Sportgymnasium

Schule für Sport

Die Sporthalle ist ein Gymnasium mit einem besonderen pädagogischen Fokus auf den Sport. Wir begrüßen Sie auf der Website des Sportgymnasiums Magdeburg. mw-headline" id="Curriculum_und_Bildungsziele">Curriculum und Bildungsziele[Bearbeitung | < Quelltext bearbeiten]

Die Sporthalle ist ein Fachgymnasium mit einem speziellen pädagogischen Schwerpunkt auf dem Gebiet des Sports. Ein für Österreich, Deutschland und die Schweiz typisches Sonderfall ist das Ski-Oberschule mit dem Schwerpunkt Skifahren. Aus dem Sponsoring von Sportgymnastik sind eine Vielzahl erfolgreicher Top-Sportlerinnen und -Sportler entstanden. Das Sportgymnasium hat einen verkürzten Studienplan im Vergleich zu einem gewöhnlichen Oberschulabschluss mit besonderem Schwerpunkt auf Sportunterricht und Sports.

Studenten an Sportfachschulen haben einen anderen Kurstag als Studenten an gewöhnlichen Fachschulen. Weil die Kinder auch von weit her ein Sportgymnasium absolvieren wollen, zählt ein Schulinternat oft zu einer solchen in Deutschland. Auf der einen Seite dient das Sportgymnasium der Berufsschule mit Aufnahme in ein sportliches oder sportmedizinisches Studium sowie in die Berufe Gesundheit und Tourismus.

Andererseits soll es jungen Spitzensportlern die Chance geben, eine weiterführende Schulbildung und die Matura zu absolvieren; dies eröffnet dem Spitzensportler die Chance, nach dem Ende seiner sportlichen Tätigkeit ins Erwerbsleben zu wechseln. Von der Sportschule über die Aktivkarriere bis hin zum gehobenen Sport ist ein regelmäßiger Curriculum Vitae für Hochleistungssportler - neben dem Wechsel in die Bundeswehr oder die Bundespolizei, die professionelle Absicherung bei der Sportwerbung mit Beurlaubung vorweisen.

Zahlreiche Aktivsportler, die ein Sportgymnasium absolviert haben, nützen auch die Möglichkeit, neben ihrer beruflichen Laufbahn einen Universitätsabschluss im Fernlernen zu erwerben. Sporthochschulen sind auf der Suche nach einer Kooperation mit staatlichen Spielverbänden, Sportclubs, Leistungszentren, Schülertrainern und sportärztlichen Versorgungseinrichtungen. Der Aufbau der Unterrichtsstunden richtet sich nach den sportlichen Aktivitäten der Studenten. Bei besonders begabten Studierenden werden auch Gruppen oder Lehrveranstaltungen mit sehr wenigen Studierenden angeboten; ein individueller Unterricht ist möglich.

SportnMS und Handelsakademie/Handelsschule für Leistungssportler (HAK/HAS Sport) für die mittlere Ausbildung, am HAK auch mit Matura. Zusätzlich zu den üblichen Schwerpunktfächern Germanistik, Mathe, First Living Foreign Language/Latin und Second Living Foreign Language (Upper School) und einem verkürzten Zeitplan in den Nebenfächern[3] ist die Wochenstundenzahl in der Regel etwas über 30, in einigen Fällen ist jedoch ein weiteres Jahr geplant.

Ort: BMUKK (Hrsg.): Curriculum Sportgymnasium Sek I. Das Sportgymnasium Dortmund.

Mehr zum Thema