Sportinternat Hannover Kosten
Das Sportinternat Hannover kostet2018. Damit werden der Internatsaufenthalt, der Unterrichtsbesuch, das Schulangebot der geöffneten Ganztägigen Fachschule, das Förderungsangebot für Gymnasien und Gymnasien sowie ein umfassendes Wochenendangebot im Schulinternat gedeckt. Nicht in der monatlichen Gebühr inbegriffen sind die Kosten für den Eigenbedarf, Taschengeld, Bekleidung, Bettbezüge, Heimreisen, Schulausflüge, Reitstunden, Musikunterricht und Lehrbücher (mögliche Beteiligung am Ausleihverfahren der Waldorfschule für 40 ? pro Jahr).
Vertragsabschluss / KündigungBei Eintritt in unser Schulinternat oder unsere Partnerschule wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag aufgesetzt. Innerhalb der 3-monatigen Testphase kann der Arbeitsvertrag zum Ende eines jeden Monats gekündigt werden.
Birklehof School e.V.
Das traditionelle Internat Birklehof, in der idyllischen Landschaft des Schwarzwaldes angesiedelt, verbindet ein gesamtheitliches Bildungskonzept mit einer anspruchsvollen Schulbildung. Durch ein exzellentes Lehrprogramm sowie musikalische, künstlerische und sportliche Aktivitäten werden die Kleinen und Jungen dabei gefördert, ihre Kräfte und Potenziale zu erschließen und weltoffene, effiziente und gesellschaftlich verantwortliche Erwachsene zu werden.
Internat für Sport Hannover: In...... - SchuleSportwelten
Sportsinternat Hannover: In Kooperation mit dem Landschaftssportbund Niedersachsen e. V., dem NFKM und dem BMI schreibt die Fachredaktion der SchulSportsWelten eine filmgeschichtliche Darstellung der Kompatibilität von Schul- und Leistungsmotor. Wir werden in den nächsten Tagen die Judokämpferin Pauline Stark in ihrem Lebensalltag als Internatsmitglied des Sportinternates Hannover während unserer Shootings mitnehmen.
Die Elitesportschule KGS Hemmingen, die rund 80 Hochleistungssportler bewirbt, wird von Pauline Stark besichtigt. Für Pauline Starkes war das Sport-Jahr 2016 sehr erfolgreich. Der Judokämpfer holte bei der EM in der Altersgruppe U21 zwei Mal Gold in der Einzel- und Mannschaftswertung.
Zusammenarbeit mit dem Olympia-Stützpunkt
Die Verträge und Namen haben sich im Lauf der Jahre etwas geändert und seit 1999 besteht die Kooperation mit der Olympiabasis und dem Lotto-SportInternet des Ländersportbundes unter dem Namen "Eliteschule des Sports". Unter dem Motto "Weltmeister werden und die Schulzeit absolvieren" beschreibt der Deutsche Olympische Sportfachverband (DOSB) die Spitzensportschulen als ein Netzwerk aus Schulen, Wohnraum und der Sportwelt, die Sporttalente anregen.
Die " Doppelkarriere " zukünftiger Spitzensportler soll so aufeinander abgestimmt werden, dass weder die Schulbildung noch die Sportausbildung ausbleiben. In direkter Nachbarschaft zur Hochschule liegen das Sportinternat und die Sportanlagen des olympischen Standorts, die in kürzester Zeit zu Fuss ereichbar sind. Wir als Spitzensportschule verfügen über vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten.
Im fünften und sechsten Jahrgang kannst du an einem Werktag trainieren, im siebten und achten Jahrgang an zwei Werktagen und ab dem neunten Jahrgang an drei Werktagen. Die Beurlaubung für Kurse, Wettbewerbe und Ausbildungslager geschieht über die Sportkoordination und ist in der Praxis bei fristgerechter Bewerben.
Während ihrer Abwesendheit werden die Athleten von ihren Erziehern mit Lehrmaterial ausgestattet. Bei Kadersportlern mit föderaler Kaderperspektive gibt es die Option der Verlängerung der Schulzeit. Für diese Athleten verlängert sich die Aufenthaltsdauer in der Qualifizierungsphase um ein Jahr. Im Konzept der Elite School of Sports in Hannover werden unter anderem Hand und Judo, Gymnastik, Athletik, Rudern, Baden, Tennis, Pingpong und Wasserpolo mitfinanziert.
Im Internet findet die Unterkunft ausländischer Athleten im Lotto-Sport statt. Darüber hinaus gibt es zwischen dem Mittags- und Nachmittagsunterricht die Gelegenheit, an der Heimaufsicht im Lotto Sport Internat mitzumachen. Die beiden sind das Verbindungsglied zwischen dem olympischen Stützpunkt, den Coaches, dem Landessportverband, der Direktion und der Scuola. Selbstverständlich sind die Koordinationspartner auch Kontaktpersonen für eventuelle Anliegen und Problemstellungen der Athleten.
Mit dem Direktor des Internats für Sport findet ein regelmäßiges Gespräch statt. Zusammen mit den einzelnen Sportlern wird die Schul- und Sportsituation diskutiert und ggf. die notwendigen Unterstützungsmaßnahmen aufgesetzt.