Sportinternat Köln
Internat für Sport KölnIn dem neuen Gebäude des Internats für den Sportbereich in Köln, in dem bis zu 40 ausgesuchte junge Sportler untergebracht werden können, befinden sich bis zu 40 Sportler. Der Abschluss des Projekts war das Ende einer mehrjährigen Übergangsregelung im Gasthaus der Sportuniversität Köln. Das Internat wird von den Sportvereinen 1.FC Köln und KEC "Die Haie" sowie dem Förderverein Olimpiastützpunkt Rheinland e.V. geführt. Zwischen dem RheinEnergieStadion und der Dt. Sportthochschule Köln liegt der nach neuesten energetischen Erkenntnissen gestaltete, funktionelle Neubebauung in direkter Nachbarschaft zu wichtigen Einrichtungen des Hochklassesports Deutschlands.
Für das Teilprojekt Sportinternat Köln hat die Firma Joordahlsen JVA und Jordahls Ankerrinnen JTA geliefert. Die Firma Joordahls übernimmt als besonderen Service die gesamte Fassadengestaltung inklusive statischer und ausführungstechnischer Planung.
Internat für Sport Köln | CitySportBund Köln
08.11.2011: Einzug in ein neues Heim - Das neue Sportinternat in Köln im Spielpark Müngersdorf wird am 16. Februar 2011 eröffnet. Die " neue " Sportinternatsschule in Köln hat im Monat Dezember ihre Tore aufgesetzt. Auf der Olympiabahn zwischen dem RheinEnergieStadion und der Deutschen Sportuniversität Köln bietet der neue Sponsor "1. Februar 2010 und damit rund 40 jungen Sportlern aus den verschiedensten Bereichen beste Bedingungen für eine optimierte Leistungssteigerung und Parallelschulausbildung sowie die Persönlichkeitsbildung.
So wurde im Okt. 2000 der "Arbeitskreis Sportinternat" ins Leben gerufen, in dem Repräsentanten diverser Sportclubs und -einrichtungen aus Köln bereits früher über ein Internat in Köln nachdachten und anschließend mit viel Einsatz ein Leitbild erarbeiteten. Die " Trägervereinigung Sportinternat Köln GmbH " wurde im Jahr 2003 mit den beiden Kooperationspartnern des KEC "Die Haie" e. V., Olympiastützpunkt Rheinland (OSP) und durch notarielle Beurkundung ins Leben gerufen.
Das Internat befand sich im Gasthaus der DSU Köln im Sport Park Köln-Müngersdorf, wo das OSP, das Hockey- und Judocenter sowie die Trainer-Akademie Köln des DOSB unterzubringen sind. 2005 schloss sich der Basketballclub Rheine Energie Köln der Patenschaft an und hat das Leben im Sportinternat bis zu seiner bedauernswerten Zahlungsunfähigkeit bereichert.
Das Sportinternat Köln wurde nach vielen weiteren Diskussionen am 21. Mai 2003 in Anwesenheit der Gönner Bürgermeister Fritz Schramma und Landrat Jürgen Roters eingeweiht. Im Laufe der letzten sieben Jahre hat das Schulinternat viele Sporterfolge für seine Studenten gefeiert und sich auch über die großen Verdienste seiner Schulabgänger gefreut. Wir danken an dieser Stelle allen Beteiligten, die das Schulinternat unter dem Stichwort "Wir sorgen für Spitzenleistungen für Köln - zusammen, verantwortungsbewusst, erfolgreich" begleiteten, förderten und unterstützten:
Unser Dank geht an unseren Hauptgeschäftsführer Horst Schlüter und das pädagogische Team unter der Führung von Frauke Wulf, die mit großem Engagement und viel Herzblut für dieses einzigartige Exemplar gekämpft hat, um Spitzenleistungen zu erbringen. Bereits zu Beginn des Sport-Internats im Jahr 2003 war allen Teilnehmern bewusst, dass aufgrund der engen Platzverhältnisse im Gasthaus auf mittlere Sicht eine neue Problemlösung zu finden sein würde.
Durch das Konjunkturprogramm II entstand diese einzigartige Möglichkeit für einen angemessenen Wohnungsneubau, bei dem wir den Kunden 1. FZ Köln gern unterstützen. Ein erfolgreicher Einstieg und ein nachhaltiger und erfolgreicher Abschluss des neuen Internats für den Sport Köln wünscht man sich!