Sprachenzentrum

Fremdsprachenzentrum

Wir begrüßen Sie im Sprachenzentrum, der zentralen Anlaufstelle für sprachbezogene Angebote an der Universität Münster. Es ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Philipps-Universität Marburg. mw-headline" id="Siehe_auch">Siehe auch[Bearbeiten | < Quellcode bearbeiten].

Die Gehirnregion finden Sie im Sprachenzentrum. Das Foreign Language Centre ist eine Institution an Fach- und Führungskräfte von Fach- und Führungskräften, die vor allem für Studenten an Fach- und Führungskräften von Unternehmen tätig ist und Kurse durchführt. Rabatte für Studenten sind häufig, wenn die Fremdsprachenkurse im Rahmen des Studiums anerkannt werden können, z.B. als sogenannte Key Qualifications oder Key Competences.

Sprachzentren zeichnen sich grundsätzlich durch (a) diejenigen aus, die auch praktische Sprachkurse in Fremdsprachenkursen anbietet (sog. Philologien) und somit obligatorische Komponenten des Anglistikstudiums, des Romanistikstudiums, des Slawistikstudiums usw. sind, und (b) diejenigen, deren Sprachkurse sich in erster Linie an Nicht-Language-Studenten, sogenannte Listener aller Faculty. richten. Bei beiden Arten von Sprachzentren ist es das Hauptziel des Sprachtrainings, die Fremdsprachenkenntnisse der Teilnehmer zu verbessern und zu ihrer multikulturellen Kompetenzen zu beitragen.

Soweit Fremdsprachenkurse nicht Teil des obligatorischen Studiengangs sind, werden oft spezielle Zeugnisse für Arbeit und Studium im Ausland ausgestellt. Viele Sprachzentren bieten auch Medienbibliotheken und Autodidaktische Zentren, Beratungen zum selbständigen Erlernen und die Mediation von Miteinanderpartnern an. Sprachzentren sind ein wichtiger Bestandteil der internationalen Ausrichtung der Universitäten. Im Hochschulranking spielt ihr Leistungsangebot oft eine große Bedeutung als Beurteilungskriterium.

Anstatt von Sprachzentren gibt es an vielen Universitäten und Goethe-Instituten so genannte "Sprachlernzentren", die den Sprachunterricht mit Sprechforschung und -didaktik kombinieren.

Sprachzentrum - Uni Salzburg

Durch die Sprachkurse mit einer kleinen Teilnehmerzahl (max. 20) bietet das Sprachenzentrum eine breite Palette von Sprachlernmöglichkeiten für Studierende und Mitarbeiter der Uni Salzburg und des Mozarteums sowie für alle anderen sprachbegeisterten Menschen. Jedes Jahr besuchen mehr als 1.500 Studenten die Sprachkurse im Sprachenzentrum. Die Lehrveranstaltungen werden in elf verschiedenen Landessprachen durchgeführt.

Sie können das komplette Kursangebot hier auf unserer Webseite und in der BroschÃ?re nachlesen. Auch hier auf unserer Homepage findest du ständig aktuelle Infos, z.B. über bereits gebuchte Sprachtrainings oder Umbuchungen. Für alle Kurse ist eine persönliche Registrierung im Büro des Sprachzentrums erforderlich. Telefonisch oder per E-Mail durchgeführte Registrierungen können nicht akzeptiert werden.

Für die Rücksprache (ggf. Einstufungstest) und Registrierung (ca. 45 Minuten) bitten wir Sie, sich genügend Zeit zu nehmen. In diesem Fall können Sie sich an uns wenden. Alle Daten sind aktuell gebucht. Aufgrund kurzfristiger Änderungswünsche können Sie unter Umständen auch freie Daten für den Bereich vom 17.09.-25.09.2018 in den nÃ??chsten Tagen Ã?ber den untenstehenden Punkt ausbuchen. Seit dem 26.09.2018 können Sie ohne Datum zur Kurseinschreibung kommen.

Wenn Sie einen Terminkalender reserviert haben, aber nicht kommen können, lassen Sie es uns wissen, damit wir ihn umbuchen können. Achten Sie auf die aktuelle Information über bereits gebuchte Lehrveranstaltungen. Diese Informationen findest du bei den jeweiligen Lehrveranstaltungen auf dieser Seite.

Mehr zum Thema