Sprachkompetenz
Fremdsprachenkompetenzmw-headline" id="Kompetenz_und_Performanz">Kompetenz und Performanz[Verarbeitung | < Quelltext bearbeiten]
das Vermögen, sich im gesellschaftlichen Umfeld angemessen zu äußern. Die Abgrenzung von Noam Chomsky zwischen Kompetenzen als allgemeine Sprachkenntnisse und Leistungen als individuellem Sprachgebrauch steht im Zusammenhang mit der Saussure-Dichotomie von Langue und Appell. Die Sprachkompetenz umfasst in diesem Zusammenhang die folgenden Fähigkeiten: Mit einer begrenzten Inventur von Bestandteilen (Klängen, Wörtern) und Verbindungsregeln kann ein Redner im Laufe der Performance eine grundsätzlich unbegrenzte Anzahl von verschiedenen Äusserungen erzeugen.
Der Zuhörer kann Ausdrücke mit dem erlernten Sprachwissen nachvollziehen, die er noch nie vorher gesehen hat, und gleichwertige Ausdrücke trotz bestimmter Differenzen (z.B. in der Aussprache) als solche ausmachen. Redner/Zuhörer können linguistische Äusserungen im Bezug auf ihre Grammatik, Ambiguität und Paraphrasenbeziehungen bewerten. Sprachkompetenz im weiteren Sinn bedeutet auch, sich gemäß dem jeweils geltenden Referenzrahmen angemessen auszudrücken, d.h. eine für die entsprechenden Teilnehmenden der mündlichen Verständigung angemessene oder verstehbare Gestalt zu wählen auszusuchen ( "nicht auf einen hochrangigen Ausdruck im Fachjargon oder Mundart/Mundart zu reagieren") und auch den multimedialen Zusammenhang zu betrachten (z.B. auf einen offensichtlich humorvollen oder satirischen Ausdruck zu reagieren).
Die psycholinguistische Forschung - die Lehre von der Fähigkeit zur Sprache des Menschen und ein Zweig der Linguistik. Das ist Hadumod Bußmann (1990): Enzyklopädie der Sprachwissenschaften, 2nd edition, Stuttgart: Kröner. Günther Grewendorf, Fritz Hamm, Wolfgang Sternefeld (1998): Sprachkenntnisse.
Abkürzungen für Sprachkompetenz
Egal ob es sich um Muttersprache, Orthografie, Wortherkunft oder guten Sprachstil handelt: Der Sprachführer hat für Sie Hintergrundkenntnisse in der deutschsprachigen Welt, von den wichtigsten Spielregeln bis hin zu merkwürdigen Erscheinungen, parat. Auf dieser Seite findest du Tips und Hintergrundinformationen zur deutschsprachigen Welt, kannst dich in Spezialthemen einarbeiten oder unterhaltende Sprachenspiele testen. Sie möchten sich über die deutsche Landessprache informieren oder bevorzugen eine Information über aktuelle Angebote?
Für sieben unserer namhaften Dictionaries stehen Ihnen Anwendungen mit vielen zusätzlichen Funktionen zur Verfügung, wie z.B. die intelligente Suche oder Konjugations- und Deklinationsmuster. Für die deutschsprachige Literatur stehen Ihnen fachkundige Texte, Leseproben aus unseren Fachbüchern und Aufsätze zum Themenbereich der deutschsprachigen Literatur zum Download zur Verfügung. Hier finden Sie Infos zu sozialen Medien, Newslettern, Podcasts, Anwendungen und Domains.
Verwenden Sie die Online-Rechtschreibprüfung, um Ihre Schriften auf Rechtschreib- und Grammatikfehler zu überprüfen und Zeit zu sparen. Sie erhalten von uns technische Unterstützung: Sind Sie Dealer?