Sprachliches Gymnasium

Fremdsprachen-Gymnasium

Ein Schwerpunkt zugunsten des Sprachbereichs liegt hier insbesondere in einer dritten Fremdsprache. Die Franzosen sind am Benedikt-Stattler-Gymnasium. Auch die beiden anderen Sprachen werden fortgesetzt. In der rechten Hälfte sehen Sie die Sprachsequenz am Sprachlichen Gymnasium. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "linguistischem Gymnasium" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen.

www.grammatikalisches Gymnasium

Vor allem eine dritte Sprache wird verwendet, um sich auf den Sprachbereich zu konzentrieren. Für Studenten mit besonderen Sprachkenntnissen ist das Sprachengymnasium (SG) eine gute Adresse. Klassen gibt es keine Differenzen, nur ab der achten Klassenstufe gibt es typische Schwerpunkte in den Stundenplänen der jeweiligen Ausbildungsrichtungen:

Kurzbeschreibung aus dem Stundenplan für Sprachschüler der Sprachbranche:

Sprachengymnasium - Bildungsbereiche - Kindergarten - BENEDIKT - STATTLER-Gymnasium Bad Kötzting

Die Schülerinnen und Schüler lernen in der sprachlichen Ausbildungsrichtung eine dritte Fremdsprache mit der bisherigen Sprachsequenz Englisch/Latein. Die Franzosen sind am Benedikt-Stattler-Gymnasium. Auf diese Weise erhalten die Kinder eine anspruchsvolle Sprachausbildung, was in unserer globalisierten Zeit ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist. Neben dem gleichen Fächerkanon für alle Bildungsbereiche stehen natürlich auch Physik und Chemie auf dem Programm, allerdings mit weniger Stunden als im naturwissenschaftlich-technischen Bildungsbereich.

Wählt ein Kleinkind den Sprachzweig, erhält es anstelle einer vertieften wissenschaftlichen Ausbildung einen dreijährigen Französischkurs von 4 Stunden pro Woche. Wenn Sie bereits Französisch als zweite Fremdsprache lernen, können Sie die Richtung Ihres Sprachtrainings nicht wählen. Das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich reicht 1200 Jahre zurück. Die beiden Länder arbeiten seit dem Elysée-Vertrag von 1963 in vielen Bereichen (Handel, Industrie, Finanzen, Kultur) intensiv zusammen und sind ein wichtiger "Motor" im gemeinsamen Europa.

  • Die Zahl der in Frankreich ansässigen deutschen Unternehmen liegt bei rund 2700. In vielen Ländern der Welt wird Französisch gesprochen, insbesondere wenn Englisch nicht als Alternative zur Verfügung steht. Es ist auch die Weltpostsprache, die diplomatische Sprache und die Amts- oder Arbeitssprache vieler internationaler Organisationen wie der Vereinten Nationen, der UNESCO, des Roten Kreuzes und der Europäischen Union.

In mehr als 40 Ländern der Erde ist Französisch die Muttersprache oder Amtssprache, Lehrsprache oder Lingua franca. - Die Franzosen werden von rund 220 Millionen Menschen als "aktive Sprecher" genutzt. - Mit " Frankophonie " ist die Gesamtheit aller französischsprachigen Länder gemeint, d.h. der französischsprachige Raum. Dazu gehören Staaten, in denen Französisch die offizielle Sprache ist, Staaten, in denen es die Muttersprache ist und Staaten, in denen Französisch die Unterrichtssprache ist.

Die Konferenz vereint 80 Staaten (57 Mitgliedsstaaten und 23 Beobachterstaaten), insgesamt rund 890 Millionen Menschen. - Identische Inhalte wie Französisch als zweite Fremdsprache (Schüler der Sprachausbildung lernen seit langem Englisch und Latein und verfügen daher über Grundkenntnisse, die es ihnen ermöglichen, schneller vorzugehen).

Nach nur drei Jahren verfügen die Gymnasiasten dieses Kurses über solide Französischkenntnisse, die es ihnen ermöglichen, selbständig Französisch zu lernen ("lebenslanges Sprachenlernen") und, wenn sie es wünschen, ihr Studium bis zum Abschluss der High School erfolgreich fortzusetzen. Besonders geeignet sind die Studenten.... die einen kommunikativen Charakter haben, -....

welche auch in den anderen Sprachen recht gute Noten haben, - ..... die ein Talent für Fremdsprachen haben, - ..... welche gerne Menschen anderer Nationalitäten treffen und mit ihnen kommunizieren, - ..... welche bereit sind, regelmäßig und präzise zu lernen, was eine Grundvoraussetzung für alle Fächern des Gymnasiums ist.

Aus diesem Grund bietet der Sprachkurs eine sinnvolle Option für Schüler, die neben der klassischen humanistischen Orientierung in Latein und der langjährigen umfassenden Ausbildung in Englisch eine "lebendige" moderne Fremdsprache lernen möchten. Es garantiert auch eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Gymnasialausbildung. Eine Bescheinigung kann an Schüler ausgestellt werden, die Französisch bis zum Abitur gelernt haben und in jedem der 12/1- und 12/2-Studienzeiten mindestens 4 Punkte (Note 4) erreicht haben, wodurch sie von der Sprachprüfung an französischen Universitäten befreit werden.

Aus diesem Grund organisieren wir für unsere Sprachschüler einen jährlichen Austausch mit der Gymnase français de Bienne (Schweiz).

Mehr zum Thema