Studienmöglichkeiten
LernmöglichkeitenLernmöglichkeiten
Sie soll es ermöglichen, sich mit dem Inhalt und der Überlieferung des christi-schen Religionsweges naturwissenschaftlich zu befassen und die Geschlossenheit und Vielfältigkeit der theologischen Forschung als Glaubenslehre zu begreifen. Bei allen Lehrgängen wird zunächst eine theologisch-pathologische Grundlage angeboten. Daran knüpfen die Kurse in den vier Gebieten der Katholizistischen Theorie an - einige mit interdisziplinären Akzenten:
Geschichtliche Fachgruppe: Antike Kulturgeschichte, Mittelalterliche und moderne Kulturgeschichte. Fachgruppe Bibel: Altetestament, Neutestament. Systematischer Fachbereich: Physik, Grundlegende Theologie, Didaktik, Methodik, Moraltheologie, Christianistik, Geisteswissenschaft. Praktikumsgruppe: Pastorale Theologie, Religionsunterricht, liturgische Studien, Kanonrecht. Ökumenische Fragestellungen, der Dialog mit anderen Weltanschauungen, der Dialog mit der Zivilisation, den Natur- und Geisteswissenschaften usw. sind kontinuierliche Studienperspektiven und Themenbereiche.
In ihrem Bildungskonzept geht die Theologie über die reine naturwissenschaftliche Bildung hinaus und erfasst die drei Ebenen der Geistigkeit und menschlichen Ermächtigung, der theologischen und humanwissenschaftlichen Erkenntnis sowie der pastoral-praktischen oder schulischen Ermächtigung. Dazu gehört in einem gesamtheitlichen Konzept der Aufbau von Fähigkeiten (z.B. fachliche, methodische, persönliche und soziale Kompetenzen), die in den unterschiedlichen Berufsfeldern vonnöten sind.
Neben den naturwissenschaftlichen Studien gibt es auch die Unterstützung kirchlicher Studiengänge, differenziert nach Fachrichtungen. Das sind die unterschiedlichen Studienmöglichkeiten: Sind Theologien das Fach meiner Entscheidung? Diese Fragestellung können angehende Studierende an der Freiburger Uni im Theology Self Assessments (OSA) zusätzlich zur Lehrveranstaltungsberatung im Internet verfolgen. Mehr über die vielfältigen Studienmöglichkeiten in der Katholizistischen Theorie/Religion und über die dazugehörigen Universitäten erfahren Sie im Universitätskompass der HK.
Für die Förderung von Studium und Informationsliteratur über Karrierechancen gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Lernmöglichkeiten
Denn nur wer offen ist, kann alle sich bietenden Möglichkeiten nützen. Egal ob Erst- oder Zweitstudium, Aufbaustudium oder Fortbildung - die bayerische Universitätslandschaft schafft ideale Bedingungen auf dem Weg zu einem qualifiziertem Hochschulstudium. Es gibt die besten Bedingungen für ein Studium an den einzelnen Fachhochschulen und die damit verbundenen hohen Studienkosten sind im internationalem Maßstab mäßig. Die Bachelor- und Masterstudiengänge sind international bekannt und zwei der neun bayerischen Landeshochschulen dürfen sich "Exzellenzuniversitäten" nannten.
Bayern verfügt über eine große Anzahl von Bachelor- und Masterstudiengängen. Vom A wie Afrikastudium bis hin zum Zürcher Tiergarten - Bayern hat ein breites Fächerangebot. Sicherstellung: Der Fokus der UniversitÃ?ten ist auf eine breite wissenschaftliche Bildung in allen Fachrichtungen gerichtet. Sie sind dafür bekannt, praktische Semester in ihre Lehrpläne zu verankern und ihre Lehre auf die Anforderungen der Berufspraxis abzustimmen.
Auf dieser Seite können Sie sich über das Studieren in Bayern erkundigen, sich über die verschiedenen Universitäten in Bayern erkundigen oder durchsuchen. Du lernst, dich für einen Studiengang zu qualifizieren und erhältst praxisnahe Hinweise zur Studienplanung! Auch im Rahmen der Exzellenzinitiative können die LMU München und die TU München den Namen "Exzellenzinitiative" tragen.
Hinzu kommen sechs Kompetenzzentren und neun Doktorandenschulen an den Bayrischen Universitäten. Im Regelfall werden in Bayern keine Schulgebühren berechnet, da die Ausbildungskosten in der Regelfall vom Land getragen werden. Dennoch müssen die Studierenden natürlich ihre Lebensunterhaltskosten weiterzahlen. Für ausländische Studenten gibt es in Bayern eine Vielzahl von Studienmöglichkeiten und Finanzierungsmöglichkeiten.
Das Lernen ist eine gute Gelegenheit, sich weiterzubilden. Das Kursangebot der bayrischen Universitäten ist auf die Anforderungen von TeilnehmerInnen und Firmen zugeschnitten. Das Akademische Auslandsamt der bayrischen Universitäten ist eine gute Adresse für ausländische Studenten und für bayrische Studenten, die im In- und Ausland anstreben.