Studienwahl

Untersuchungswahl

Tip 1Tipp 1> Wer die richtige Wahl treffen will, muss sich selbst, seine Interessen und Neigungen kennen und die eigenen Fähigkeiten einschätzen können. Das Gespräch mit einem Studienberater kann Ihnen helfen, Ihre Situation zu reflektieren, verschiedene Optionen gegeneinander abzuwägen und eine Entscheidung zu treffen. Welche ETH-Studiengänge passen am besten zu meinen Interessen, Neigungen und Fähigkeiten?

Welche Möglichkeiten habe ich, mehr über meinen Lieblingsstudiengang zu erfahren? Welche Entscheidungshilfen gibt es? Worin bestehen die Unterschiede zwischen ETH und Universitätsstudium? Welche Berufsfelder stehen mir nach meinem Studium offen? Bevor Sie einen Termin mit uns vereinbaren, notieren Sie sich die Fragen, die Sie besprechen möchten. So können Sie und wir die Beratungszeit effizient nutzen.

Welche Themen sollte ich erlernen? Fünftens: Fünf Tips für eine gute Studienwahl!

Welche Themen sollte ich erlernen? Welche Inhalte möchte ich ausprobieren? Sie haben bereits ein paar Halbjahre absolviert und denken: Will ich das wirklich lernen? Möglicherweise stehen Sie bereits am Beginn Ihrer Laufbahn und merken plötzlich: Was habe ich gelernt? Die Wahl eines Studiengangs ist jedenfalls keine einfache Einsicht.

Unabhängig davon, in welcher Lage Sie sich befinden, sollte die Wahl des Studiums sorgfältig abgewogen werden. Idealerweise verbringen Sie nach 3 bis 6 Jahren des Studiums, je nachdem, wie lange Sie an der Universität verweilen wollen, den Rest Ihres Berufslebens in diesem Bereich. Deshalb fragt ihr euch immer wieder: Was soll ich ausbilden?

Wer dann jedes Mal im selben Maße kommt, ist hier richtig. Zunächst die schlimme Nachricht: Unglücklicherweise gibt es kein Patentrezept für die korrekte Studienwahl. Mit mehreren tausend Fachrichtungen und rund 400 Universitäten ist die Auswahl nahezu grenzenlos. Die meisten Lehrveranstaltungen sind von Universität zu Universität nur durch ihren jeweiligen Titel gekennzeichnet, während andere völlig unterschiedlich sind.

Stelle nicht nur die Frage, was du lernen willst, sondern auch, wo, wie und warum! Eine gute Neuigkeit ist, dass die meisten Schüler auch ohne allgegenwärtiges Wissen die beste Wahl treffen. Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Entscheidungen treffen, geben wir Ihnen einige Hinweise, um Ihre Entscheidungen zu vereinfachen.

Welche Schwerpunkte haben Sie bei der Wahl Ihres Studiums? Für eine gute Studienwahl sollten Sie wissen, was Sie wollen. Wenn es jedoch eine simple Beantwortung der Fragestellung "Was soll ich ausbilden? Was ist also bei der Wahl eines Studiengangs zu beachten? Zuerst einmal: Machen Sie sich klar, dass dies eine Lebensentscheidung ist, dass sie aber auch revidierbar ist.

Statt sich auf das Thema selbst zu fokussieren, sollten Sie Ihre Reflexion mit viel grundlegenderen Fragestellungen beginnen: Möchten Sie nur ein Studienfach oder vielleicht Haupt- und Nebenfach erlernen? Inwiefern kann (? sollte) Ihr Ausbildungsort von Ihrem Heimatland weit weg sein? Kann es auch eine Hochschule sein oder sind Hochschulen die einzige Option?

Wenn Sie für sich selbst auf mindestens einige dieser Fragestellungen eine Antwort finden, können Sie Ihre Auswahl bereits stark eingrenzen. Beachten Sie, dass die neben dem Thema liegenden Randbedingungen eine wichtige Bedeutung für die Gewinnung positiver Lernerfahrungen haben werden. Was erwartest du von deinem Studiengang?

Auch wenn du in der schulischen Ausbildung nicht der Klassenbeste in Sachen Physics warst, bedeutet das nicht, dass du nicht in der Lage sein wirst, Naturwissenschaften zu studieren - solange du ein ernsthaftes Interessen hast. Während des Studiums verwandelt sich Ihr Spezialwissen dagegen in ein bestimmtes Fachgebiet. So sieht der Vertrag definitiv aus.

Deshalb sollten Sie sich nicht nur an Ihren Vorkenntnissen, sondern auch an Ihren Wünschen ausrichten. Haben Sie mit anderen über Ihre Studienwahl geredet? Das bedeutet nicht, dass Sie sich von jemandem zu Ihrer Studienwahl überreden lassen sollten. Selbstverständlich ist es deine Aufgabe zu entscheiden.

Fragt man seine Familie "Mama, Papa macht was ich lernen soll", lautet die Lösung oft Recht, Pharmazie oder Betriebswirtschaft. Es stellt sich die berechtigte Sorge, wie kann dir das helfen? Ist ein solches Studium für Sie eine Option oder möchten Sie lieber Archäologin werden? Auch wenn alle anderen Sie davon abhalten, einen speziellen Kurs zu belegen, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass Sie eine falsche Wahl treffen.

Allerdings kann es hilfreich sein, darüber nachzudenken, ob Ihre Interessensgebiete und Kompetenzen den Erfordernissen Ihres Studiengangs gerecht werden. Wenn Sie z.B. ein Sozialstudium absolvieren, kann es hilfreich sein, festzustellen, ob andere auch Ihren Sozialcharakter erkennen. Damals habe ich selbst mein erstes Diplom abgelegt. Schon meine Eltern und Freundinnen hatten mir von einem Studienaufenthalt vor meinem Start abraten können, weil mir ihrer Ansicht nach die Mathematikkenntnisse fehlten, um dies zu tun.

Obwohl meine erste Studie keineswegs Zeitverschwendung war, hätte es mir sicherlich nicht schaden können, ihre Aussagen ernst zu nehmen. Könnten Sie mir das sagen? Schließlich stand man vor nicht allzu langer Zeit selbst vor der entscheidenden Frage: Was will ich ausbilden? Sie wissen auch ganz genau, wie die Studien strukturiert sind und was wichtig ist.

Also, wenn du wissen willst, wie groß der mathematische Teil deines Studiums wirklich ist - fragt sie. Keiner untersagt Ihnen, mit Studenten in höheren Semestern zu reden oder in einer Lehrveranstaltung zu sitzen. Fragen Sie sich, welche Anforderungen Sie für dieses Studiengang auf jeden Fall einbringen sollten oder wie die Dozierenden so sind.

Wenn Sie das große Vergnügen haben, eine Universitätsstadt mit dem gewünschten Studienabschluss in Ihrer Umgebung zu haben, nehmen Sie sich ein oder zwei Tage Zeit, um es auszuprobieren. Setzen Sie sich in die verschiedenen Vorträge ( "Vorlesungsverzeichnis"), trinken Sie einen Café in der Cafeteria und unterhalten Sie sich mit einigen Studierenden, die lernen, woran Sie denken.

Welche Angaben haben Sie über Ihren Lernwunsch erhalten? Das Gespräch mit anderen Studenten kann Ihnen einen ersten Einblick in den studentischen Alltag in dem von Ihnen gewählten Fachgebiet geben. Damit man sich die Eigenheiten eines Studiengangs oder einer Universität besser vor Augen führen kann, ist es auch ratsam, die Beratungsleistungen der einzelnen Universitäten zu nutzen.

An vielen Fachhochschulen wird mittlerweile auch eine Lernberatung für ausländische Studierende angeboten. Aus diesem Anlass kannst du alle wichtigen Informationen, die dir im Kopf herumliegen, einbringen. Sprechen Sie mit dem Studentenberater über Ihre Studienwahl, eventuelle Varianten und Sonderangebote. Lassen Sie sich von uns erläutern, wie Ihr Studiengang an dieser Universität strukturiert ist und welche Anforderungen Sie erfüllen müssen.

Sollten Sie für Ihre Studienwahl einen Umzug vornehmen müssen, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner des jeweiligen Studentenwerks, um sich über Wohnheime oder das Bundesamt für Bildung zu unterrichten. Wenn es an den für Sie geeigneten Universitäten keine solchen Möglichkeiten gibt, können Sie auch die Vorteile von Onlinetests nutzen. Es gibt eine Vielzahl von mehr oder weniger erfolgreichen Prüfungen, die sich mit Fragestellungen wie "Welche Studien passen zu mir?

"Wo soll ich studieren?" oder "Liebe Universität oder Hochschule?" Solche Prüfungen können Ihnen in vielen FÃ?llen wenigstens eine Vorstellung davon geben, was "das Richtige" fÃ?r Sie sein könnte. Nachdem Sie der Beantwortung der Fragestellung "Was will ich studieren" ein wenig angenähert sind, ist es Zeit für den abschließenden Weg zu Ihrer Studienwahl.

Am Ende steht der langweilendste, aber vielleicht auch der bedeutendste Hinweis für Ihre Studienwahl. Lesen Sie alle einschlägigen Vorschriften und Produkthandbücher zu Ihrem Fachstudium. Für das Lernen gibt es auch folgendes: Es ist nicht immer das, was darauf steht! Denn nur weil ein Abschluss einen besonders großen Stellenwert hat, heißt das nicht, dass die Lerninhalte wirklich zu Ihnen paßt.

In der Regel gibt es für jeden Bachelorstudiengang so genannte "Prüfungsordnungen" und ein "Modulhandbuch". In der Regel sind sie auf den Internetseiten der Universitäten zu finden. Sie legen fest, welche Studienmodule der Lehrgang enthält, welcher der beste Verlauf für die jeweiligen Studiengänge ist und welche Prüfungsleistungen erbracht werden sollen. Sie wollen Sozial- oder Kulturwissenschaften lernen, um Mathematik zu umgehen?

Sobald Sie die Unterlagen der Kurse finden, die Sie interessieren, ist es klug, sich konsequent durch sie hindurchzuarbeiten. Dann können Sie die Studienordnungen nachlesen, um sich einen Überblick über den Zeitplan der Einzelmodule zu verschaffen. Sollten Sie mit Ihrem möglichen Studium noch nicht fertig sein, widmen Sie sich der Prüfungsverordnung.

Sie haben keine Vorstellung, was Sie lernen sollten, aber Sie lieben zum Beispiel Fremdsprachen? Werfen Sie dann einen Blick auf das Leistungsspektrum der Sprachinstitute und suchen Sie zunächst nach einem sehr allgemeinen Studium. Selbst wenn Sie sich das im Moment nicht ausmalen können, war bereits jeder Schüler mit der Fragestellung konfrontiert: "Was soll ich ausbilden?

"Nur sehr wenige Menschen wissen auf den ersten Blick, was das Beste für sie ist. Ob Familien-, Studentenberatung oder Online-Test, alle diese Orte bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihnen unterschiedliche Sichtweisen auf Ihre Studienwahl zu geben und Sie beruflich und persönlich zu unterstützen. Weil dies eine der bedeutendsten Fragestellungen überhaupt ist, nimm dir Zeit.

Am wichtigsten ist, nicht zu übersehen, dass, wo immer du dich informierst, sie die Wahl nicht treffen können (oder sollten). Auch wenn du dir nicht 100%ig sicher bist, ob das, was du versuchst zu tun, wirklich richtig ist, lass dich davon nicht beunruhigen. Teilweise kommt die Einsicht, dass deine Zinsen irgendwo anders lägen, später.

Möglicherweise finden Sie auch, dass Ihr Studiengang ein genaues Spiegelbild Ihrer eigenen Bedürfnisse ist. Wie auch immer das Ende dieses Prozesses aussieht, wir wuenschen Ihnen viel Glück fuer Ihre weitere Zeit!

Mehr zum Thema