Studium Arabistik
ArabistikArabistik und Islamwissenschaft an der Universität Leipzig? Mit dem Studiengang Arabistik sind Sie hier an der richtigen Adresse, denn hier dreht sich alles um die arabischen Länder und ihre Besonderheiten.
Fachliteratur, Politologie, Kultur und Sprache
Der Abschluss in Arabistik macht Sie zu einem Kenner der Kulturtraditionen und Sprachkenntnisse des Orients. In der Arabistik studierst du die Entwicklung und Präsentation des Orients. Das arabische Recht steht ebenso auf dem Programm wie die gesellschaftlichen, ökonomischen und technologischen Bedingungen im Vorderen und Mittleren Ost. Du kannst nur Arabistik an Hochschulen erlernen.
Ihr Bachelor-Studiengang Arabistik ist auf 6 Halbjahre ausgelegt und bringt Ihnen Schritt für Schritt den arabischen Raum und die arabische Kultur näher. Studierende der Arabistik werden nicht nur das Erlernen des klassischen und modernen Arabischs erlernen. Sie werden sich auch mit der aufregenden und ereignisreichen Vergangenheit der maurischen Gesellschaft von der präislamischen Zeit bis in die heutige Zeit auseinandersetzen müssen.
In den meisten arabischen Fächern sind Praktika nicht geplant. Sie absolvieren am Ende Ihres Studiengangs eine Bachelor-Arbeit in einem von Ihnen gewählten Fachgebiet, in dem Sie Ihr eigenes kleines Forschungsvorhaben unter Aufsicht planen und durchführen werden. Die Universität vergibt Ihnen letztendlich den Bachelor of Arts (B.A.).
Wenn Sie nach dem Bachelor-Abschluss weiter Arabistik betreiben möchten, können Sie einen Master-Abschluss erwerben. Zum Abschluss erhalten Sie den akademischen Abschluss eines M. A. (Master of Arts). Mit dem Masterstudiengang Arabistik werden Sie sich mehr auf die arabische Fachliteratur konzentrieren und Ihre sprachlichen Fähigkeiten vertiefen. Außerdem werden Vorträge über den Qur?an oder die arabische Kultur angeboten.
Wer Arabistik betreiben will, braucht das Matura. Für das Studium der Arabistik benötigen Sie jedoch keine Bestnoten im Matura-System. Der Zugang zum Arabistikstudium ist in der Regelfall nicht durch einen numerus clausus eingeschränkt. Arabische Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Wer Fremdsprachen leicht erlernen kann und sich für die Bereiche Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft interessiert, für den ist Arabistik der richtige Kurs.
Wer sich für ein Studium der Arabistik entscheidet, dem öffnen sich nach seinem Studium mehrere Möglichkeiten. Sie können im Bereich Publizistik arbeiten und über die aktuellen Inhalte aus der israelischen Kultur in einer Regional- oder Nationalzeitung, im Radio oder im Fernseher referieren. So können Sie als Berufseinsteiger von einer tariflichen Tagesschrift zunächst ein Entgelt von rund 1.700 EUR pro Kalendermonat erwarten, erwirtschaften aber ab dem ersten Jahr Ihrer Karriere rund 2.000 EUR im Jahr.
Mit einer Vollzeitstelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin verdienen Sie rund 3.400 EUR pro Jahr. Das Gehalt in der Policenberatung ist sehr unterschiedlich und reicht von brutto 3000 EUR pro Kalendermonat bis hin zu doppelt und dreifach. Wer Arabistik lernen möchte, hat die Möglichkeit, zwischen mehreren namhaften Orten in Deutschland zu wählen.
Allerdings kann man Arabistik nur an Hochschulen und nicht an FHs erlernen. Arabistik bedeutet an einigen Hochschulen das Studium der Islamwissenschaft, der arabischen Fachliteratur oder der Sprache und Kultur der muslimischen Gesellschaft. Sie können auch den muslimischen Religionsunterricht in einem Lehrauftrag absolvieren.