Tag vor der Prüfung
Am Tag vor der PrüfungDamit Sie die Prüfung optimal vorbereiten können, sollten die wesentlichen Hinweise vor der Prüfung sorgfältig angewendet werden. Der einzige Vorteil des Umgangs mit der Substanz 3 Tage vor dem Test ist, dass sie in einem breiten Anwendungsspektrum eingesetzt werden kann: Wurden die Lernprozesse zuvor fortlaufend ausgeführt, ist nichts mehr ungeklärt und es geht nur noch darum, die Dokumente zu durchsuchen.
Eine kleine Abwechslung vor der Untersuchung ist gerade das, was Sie brauchen, um Ihre Batterien für die Untersuchung aufzuladen. Danach kommt der Tag, an dem die Prüfung statt findet. Vorbereiten: Am besten sammeln Sie alle Dokumente und Materialen, die für die Prüfung am Nachmittag dringen.
Wenn Sie sich morgens vorbereiten, brauchen Sie sich am folgenden Morgen nicht zu beeilen. Gut schlafen: Wenn Sie am Tag der Prüfung gut geschlafen haben, können Sie sich besser auf das Wesentliche vorbereiten. Man sollte also am Vorabend der Prüfung nicht zu viel fressen, keinen Schnaps konsumieren und nach Möglich- keit für mind. 8 Std. schlafen. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass Sie sich entspannen und einen Test machen.
Hierzu gehören das entspannte Aufstehen und der Start in den Tag. Gesundheitsförderndes Frühstück: Ein unbelasteter Verstand lernt nicht gerne. - Ein Leergeist kann auch keine Prüfung ablegen. Mit einem gesunden Fruehstueck aus Muesli und Fruchtsaft werden die Bakterien in Gang gebracht. Der Wirkstoff Coffein irritiert die Nervosität und macht einen unruhigen Schüler noch unruhiger.
Sie sollten pünktlich vor Prüfungsbeginn vor Ort sein. Diejenigen, die zu spat zur Untersuchung kommen, sind entweder ausgegrenzt oder müssen den gesamten Arbeitsaufwand in kürzerer Zeit erledigen. Häufig stellen sich die Studierenden vor der Prüfung die Frage, ob sie Bücher zum Lesen benötigen. Wer sich die wesentlichen Hinweise für die Prüfung zu Herzen nimmt, sollte die Prüfungsvorbereitung nicht durch eine nutzlose Auseinandersetzung mit Sachbüchern oder irritierenden Inhalten ruinieren.
Allerdings führen diese Auseinandersetzungen unter den Studierenden in der Regel zu Unsicherheiten. Was, wenn das Lehrbuch, das du nicht liest, exakt das ist, was du hättest tun sollen? Achtung: Diskussion über die Prüfung sollte auf jeden Falle vermieden werden! Auch wenn Sie viel zu zeitig am Prüfungsplatz sind, sollten Sie jetzt nicht erlernen.
Hinweis: Die Untersuchungsphase wird erst zu Beginn der Untersuchung durchgeführt. Du solltest nicht vor der Prüfung lernen. Zu Beginn der Prüfung gibt es einige Dinge zu berücksichtigen, um nicht den Blick zu verpassen und Hektik zu erzeugen, aber auch um die Zeit im Blick zu haben. Ein Examen setzt sich immer aus einer bestimmten Zahl von Fragestellungen zusammen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu beantworten sind.
Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass man sich zunächst einen Gesamtüberblick über die Aufgaben und Fragen der Prüfung verschafft. Dazu musst du alle Fragen der Prüfung lesen. Dann lies jede dieser Fragen noch einmal durch und fange an, sie zu beantworten. Jetzt ist es von Bedeutung zu berücksichtigen, wie viele Stunden Sie pro Aufforderung haben.
In jedem Falle muss man sich daran erinnern, dass die Prüfung bewertet wird. Die meisten Professorinnen und Professoren scheiterten an der Tatsache, dass sie nicht in der Lage waren, das zu verstehen, was auf den Papieren steht. Eine lesbare Schrift und eine ordentliche Gliederung sind für die Untersuchung von Bedeutung.