Test Lrs

Test-Lrs

Ein LRS-Test kann verwendet werden, um die Lese-Schwäche zu bestimmen. Lese- und Schreibschwierigkeiten können die Schulkinder, die Lehrstellensuche und später die Karriere schwer wiegen. Die Persönlichkeitsentwicklung des Kleinkindes und die familiäre Umgebung können ebenfalls beeinträchtigt werden. In der Regel beginnt das Problem mit dem Nachlesen in der ersten Phase des Erlernens der Schriftsprache, d.h.

in der ersten oder zweiten Grundschulklasse, wenn die Schülerinnen und Schüler Englisch und Deutsch sprechen und Deutsch sprechen können.

In Bezug auf das Betrachten sind dies das langsame, stagnierende Betrachten, die Schwierigkeit, Texte richtig zu interpretieren, und große Anstrengungen in Fällen, in denen das betreffende Kleinkind im Gegensatz zu anderen Kleinkindern Texten liest. Häufig muss das Kleinkind die Briefe individuell "auswählen" und kann sie nicht oder nur mühevoll zu Worten zusammensetzen.

Vor allem in den ersten Schuljahren der Primarschule werden die Lehrtexte "auswendig" gelernt oder das Kleinkind spricht Worte, die der Bedeutung entsprechen, aber nicht im Lehrtext erscheinen. Während des Schreibens machen kleine Menschen mit einem LRS oder einer Rechtschreibstörung viele Unregelmäßigkeiten, auch mit Worten, die sie regelmässig einüben. Für die erste Information reicht es in der Regel aus, wenn die Erziehungsberechtigten das Kleinkind über einen langen Zeitabschnitt hinweg verfolgen oder sich bestimmte Textpassagen verlesen und erläutern ließen.

Gleichwohl muss dem Elterngefühl eine fachkundige Diagnose folgt, die Dyslexie eindeutig bestimmt und die Probleme des Babys aufzeigt. Auf der einen Seite ist ein Test von Bedeutung, um die Erfordernisse einer Beförderung oder Dyslexie oder eines LRS zu bekräftigen oder zu entkräften. Auf der anderen Seite wird mit einem Test auch eine persönliche Unterstützung so gestaltet, dass sie funktioniert und die Besonderheiten und Schwankungen des Kleinkindes mit einbezieht.

Dies gilt auch, wenn es Kindern schwer fällt, zu verstehen und zu deuten. Um eine effektive Behandlung von Lese- und Rechtschreibproblemen zu ermöglichen, reicht es nicht aus, zu bestimmen, ob ein Baby an LRS erkrankt ist. Stattdessen muss der Lernstatus des Babys präzise bestimmt und festgestellt werden, in welchen Gebieten die Lese- und Rechtschreibfähigkeiten des Babys fehlen.

Auf diese Weise können die noch nicht abgeschlossenen Lernprozesse des Kindes im Zuge der Unterstützung gezielt bearbeitet werden. Während eines Stipendiums verschiebt sich der Fokus zwangsläufig, weil die Behandlung effektiv ist und gewisse Gebiete, in denen die betroffenen Kleinkinder zunächst Probleme hatten, ihnen keine Probleme mehr verursachen, aber es kann immer noch Bedarf an Unterstützung bei anderen geben.

Um bedarfsgerecht unterstützen zu können, müssen solche Veränderungen regelmässig erkannt werden. Welche Voraussetzungen muss ein guter Test erfüllen? Eine Prüfung, die diese Voraussetzungen erfüllen kann, muss sehr unterschiedlich sein. Mit der Aufforderung an das Kleinkind, Worte zu verfassen und dann einfach die Anzahl der Fehler oder die Anzahl der fehlerhaften Worte zu bestimmen, reicht es nicht aus, wie es bei vielen so genannten LRS-Tests der Fall ist.

Die Resultate der Schüler und Schüler können nach einem wissenschaftlichen Grundprinzip endlich auf bestimmte Kompetenzstufen übertragen werden. Lese- und Schreibprobleme werden durch unerledigte Schritte im Erlernen der Schriftsprache als Ganzes verursacht. Bei systematischer Zusammensetzung lernen die Betroffenen nicht nur, besser zu beschreiben, sondern auch besser zu lernen.

Im Grunde genommen sollten die Kleinen das regelmäßige Leseerlebnis trainieren, um ihr Wissen zu vertiefen und sich geborgen zu sein.

Mehr zum Thema