Textanalyse Englisch Abitur

Analyse des Textes Englisches Abitur

So sichern Sie sich bereits einige Punkte und sparen Zeit bei der Abiturprüfung. Sie müssen eine Sachtextanalyse auf Englisch schreiben und wollen wissen, wie man das macht? Textanalyse ist eine Aufsatzform in der deutschen Abteilung. Es wird der Aufbau der Textanalyse erläutert und es werden Tipps zum Schreiben gegeben. Hallo, wie schreibt man eine Analyse auf Englisch?

Erstellen von Analysen auf Englisch - Struktur und Anwendungsbeispiele

Da Sie nun die Grundkenntnisse für Ihre Reifeprüfung beherrschen, können wir uns der Erstellung Ihrer Analysen zuwenden, dem größten Teil Ihrer Matura. Wahrscheinlich ist die wohl bedeutendste Fragestellung in diesem Lehrgang, wie Sie eine Auswertung in Ihrer Reifeprüfung schreiben können. Zuerst lernen Sie den allgemeinen Ablauf einer Untersuchung kennen.

Sie werden hier feststellen, dass ein großer Teil einer Untersuchung immer sehr gleich ist und dass Sie nicht für jede Textart etwas völlig Neuartiges erlernen müssen. ¿Wie kann ich eine Auswertung schreiben? Der Grundaufbau einer Untersuchung ist immer derselbe und umfasst Folgendes Sie beginnen jede Untersuchung mit einem Einführungssatz. So könnte z. B. ein typischer Einführungssatz aussehen:

You can dir conducted pattern for one insertion seats merken: Die Art des vom Autor verfassten und im Jahr veröffentlichten "title"-Textes betrifft/Verträge mit/Informationen zu einem Schwerpunktthema. Bei der Initiierung der Auswertung oder Zusammenfassung eines Zeitschriftenartikels geben Sie auch den Titel der Zeitschrift an, in der der Beitrag erschien. Schauspiel: Der einleitende Satz zu einer Dramaanalyse enthält auch einen Hinweis auf den Akt und die Szenerie, da Sie in Ihrer Untersuchung nur eine einzige spezifische Szenerie aus dem Arbeitsbereich haben.

Sie könnten den einleitenden Satz wie folgt formulieren: Es ist am besten, sich ein paar Wege zu merken, wie man einen einleitenden Satz formuliert. So sichern Sie sich bereits einige Plätze und sparen Zeit bei der Abi-Prüfung. Zusammenfassung: Der größte Teil Ihrer Analysen startet mit einer Zusammenfassung. Wenn Sie ein Gedicht analysieren, reproduzieren Sie den Text nach Versen (z.B. Die erste Strophe handelt von....).

Für Romane und Theater haben Sie nur einen Ausschnitt oder eine Szenerie aus der Arbeit in der Abi-Prüfung. Natürlich starten Sie in diesem Falle Ihre Auswertung, ohne noch einmal eine Kurzfassung zu verfassen. Vor der detaillierten Darstellung Ihrer Analysenergebnisse erstellen Sie eine Interpretationshypothese. Die Interpretationshypothese ist eine Annahme, die Sie zu Anfang Ihrer Analysen treffen.

Deshalb nehmen Sie sie im letzten Teil wieder auf, um sie zu überprüfen, zu ändern oder zu entsorgen. Verlieren Sie bei Ihrer Auswertung die Aufgabe nicht aus den Augen! Dadurch werden Prioritäten für Ihre Analysen gesetzt und angegeben, auf was Sie bei Ihrer Prüfung besonders achten sollten. Im letzten Teil Ihrer Analysen finden Sie die Zusammenstellung der Analysenergebnisse und den Hinweis auf die Interpretationshypothese.

Ein Fazit einer Sprachanalyse könnte wie folgt lauten: Strukturieren Sie Ihre Analysen, indem Sie die einzelnen Denkweisen durch Abschnitte trennen. Sie haben sich nun mit dem Strukturaufbau einer Textanalyse vertraut gemacht.

Mehr zum Thema