übungsaufgaben Mathe

Matheübungen

Normale Differentialgleichungen, Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Dr. Jonas Hirsch. Vorkenntnisse in Mathematik für angehende Facility Manager. Einleitung in das mathematische Denken. In unseren "Mathe-Wichtel-Büchern" gibt es weitere Aufgaben.

SMART Aufgabendatenbank für die Bereiche Chemie und Naturwissenschaften

Auf der SMART-Website werden mit Hilfe von Chips die von Ihnen für den Einkaufswagen gewählten Tasks gespeichert und so ein Arbeitsblatt erstellt. Wenn Sie die Nutzung von Chips ausschließen möchten, bietet Ihr Webbrowser die Option, das Abspeichern von Chips zu unterdrücken. Detailliertere Angaben dazu findest du in der Hilfefunktion deines Webbrowsers.

Wir verwenden diese Angaben ausschliesslich für die weitere Entwicklung der SMART-Website. Nähere Angaben zum Thema Datensicherheit erhalten Sie unter in der Menuleiste, wo Sie auch der Erfassung von Trackingdaten zustimmen können.

Mathematische Kenntnisse für Biologen: Zuweisungen

Wie ps-file, wie pdf-file. Wie ps-file, wie pdf-file. Wie ps-file, wie pdf-file. Wie ps-file, wie pdf-file. Anhang: Dreieckiges Koordinatenpapier, als dvi-Datei, als ps-Datei, als pdf-Datei. Wie ps-file, wie pdf-file. Wie ps-file, wie pdf-file. Achtung: Es fehlt zwei Abbildungen, die Punktewolken für Task 3 und die Vektorenfelder für Task 12. Als ps-Datei, als pdf-Datei.

Achtung: Die Rückenlehne ist nicht vorhanden! Wie ps-file, wie pdf-file. Wie ps-file, wie pdf-file. In Form einer dvi-Datei, als ps-Datei, als pdf-Datei. Aufgabenblatt Nr.5 als ps-Datei, als pdf-Datei. Aufgabenblatt Nr.4. als ps-Datei, als pdf-Datei. Achtung: Bild für Task 5 ist nicht vorhanden, der Sonnenaufgang hängt vom geographischen Breite und dem Tag des Geschäftsjahres ab. Aufgabenblatt Nr.3 als dvi-Datei, als ps-Datei, als pdf-Datei.

Hinweis: Bei den in der Lehrveranstaltung ausgelieferten Übungen entfällt bei der ersten Aufgabenstellung der Hinweis, dass diese Aufgabenstellung auf jeden Falle mit EXCEL (oder einem anderen Tabellenkalkulationsprogramm) zu bearbeit. Denn es handelt sich um die selbe Aufgabenstellung wie Nr. 4 des zweiten Aufgabenblattes. Aufgabenblatt Nr.2 als dvi-Datei, als ps-Datei, als pdf-Datei.

Sie sind ohne den Einsatz von speziellen Statistikprogrammen zu lösen. Die Aufgabenstellung dient dazu, ein Gespür dafür zu bekommen, welche Berechnungsschritte zur Berechnung einer Regressionslinie (und des Korrelationskoeffizienten) erforderlich sind. In Form einer dvi-Datei, als ps-Datei, als pdf-Datei. In Form einer dvi-Datei, als ps-Datei, als pdf-Datei. In der Regel gibt es am Donnerstag vier Arbeiten pro Kalenderwoche, die bis zum darauffolgenden Donnerstag erledigt sein müssen.

Die in der Lektion vorgestellten Resultate sind ohne das eingehende Studium der wöchentlichen Übungen kaum zu verstehen; es wird daher davon ausgegangen, dass alle Übungen abgeschlossen sein werden. Sie können die Tasks in Gruppen von zwei Personen bearbeiten. Der Lösungsvorschlag muss vor Kursbeginn auf Formularen im Format DIN A4 (Name und Trainingsgruppe nicht vergessen) in gut leserlicher und gut leserlicher Sprache eingereicht werden (Briefkasten des Tutors).

In den Praxisstunden werden die Lösungsvorschläge diskutiert, in denen die Studierenden ihre Ansätze oder Problemlösungen vorstellen.

Mehr zum Thema