übungsbeispiele Mathematik

Übungen Mathematik

mw-headline" id="Eine_mathematische_Aufgabensammlung">Eine Sammlung mathematischer Aufgaben[Editing] Die Mathematik ist die strikte Naturwissenschaft von Euklid und Weierstraße und ein ähnliches Game wie ein Kreuzworträtsel oder eine Kriminalgeschichte. Verwenden Sie für Arbeiten mit Menschen Bezeichnungen; vorzugsweise weibliche und männliche Mischlinge. Mitautoren können, wenn sie es wünschen, in den Notizen zu einer Aufgabenstellung in den exemplarischen Fällen eine eigene Notiz hinterlegen. Der Task sollte ein Keyword oder das Problemfeld in kurzer Form als Header (keine Nummer) haben Die Antwort sollte eindeutig sein.

Neben den Zwischenräumen muss die gesuchte LÖsung genau der angestrebten sein. Eine neue Anwendung mit dem Zustand G(=platziert) soll von einem Autoren eingefügt werden. Bei einer Neuberechnung der Maßnahme kann jemand anderes den Zustand auf B(=bestätigt) umstellen. Soweit möglich, sollte die Problemlösung nicht unmittelbar betrogen werden, sondern es sollte nur ein Verweis angegeben werden, mit dem der Nutzer die Korrektheit der getroffenen Problemlösung überprüfen oder wiederlegen kann.

Dieses Wikibook benutze ich auch als Tutorial-Erweiterung (und das kann jeder andere tun, der sich dazu aufgerufen sieht, Tasks zu erstellen), ich versende ab und zu Verknüpfungen zu spezifischen Tasks an Studenten, denen ich einen gewissen Themenbereich erläutert habe. Auch wenn ich sie aus Zeitmangel oft nicht selbst betreuen kann, habe ich dennoch die volle Verantwortung dafür, welche Aufgabenstellung sie versteht.

Andererseits kann der Student auch im Voraus überprüfen, ob seine Problemlösung korrekt ist, bevor er mir die Problemlösung per E-Mail zusendet. Die folgenden Hinweise sind als Vorschläge und nicht als Muss zu verstehen: Beim Anlegen einer neuen Anwendung kann der Verfasser einen Tipp auf einen relevanten Wiki-Eintrag oder auf eine vereinfachte Anwendung abgeben, die den Weg zu dieser Anwendung ebnet.

Vor allem können komplizierte Aufgabenstellungen auf bereits bekannten Kenntnissen basieren (z.B. andere Aufgaben). Sehen Sie den methodischen Herangehensweise von George Polya in seinem Werk How to Solve it und den Aufgabenstellungen Raumdiagonale, Bodediagonale und Blutdruck. Auch Aufgabenstellungen mit historischem Hintergrund, einer praxisnahen Umsetzung, Rätsel (wenn sie in den entsprechenden Zusammenhang passen) sind sehr begehrt.

Dazu gehören vor allem Tätigkeiten aus der Natur oder anderen Fachgebieten. Allerdings stellen sich heraus, dass die Menschen auch gerne am Beginn der Arbeit erläutert werden; die Hürden zu anderen Arbeitsaufgaben sind dann geringer. Aber damit die Erläuterungen zu den Aufgabenstellungen nicht von vornherein missbraucht werden, habe ich in diesen Faellen eine eigene Seite gemacht.

Thema Beschreibung: Struktur des Buches: Das Werk enthält Übungen, die die Mathematik der Sekundarschule grob umreißt. Diese Struktur basiert auf den entsprechenden Rechengebieten.

Mehr zum Thema