Unterrichtsmethoden Gruppenarbeit

Lehrmethoden Gruppenarbeit

in Gruppenarbeit oder in Einzelarbeit auf einem großen Poster. Lebhafte Gruppenarbeit, die mit kreativen Methoden zusammengestellt und von Manfred Bieschke-Behm in der Praxis getestet wurde. Beispiele für Gruppenarbeit: Sandwich und wachsende Gruppe. Verfahren für interaktionsorientierte Einstellungen, z.B.

Projektgruppe.

Gruppenarbeit: Methoden für den Unterricht

Die Gruppenarbeit ist eine populäre Form der Schularbeit mit vielen positiven Auswirkungen. Im Folgenden präsentieren wir vier ausgesuchte Unterrichtsmethoden, die für eine Vielzahl von Unterrichtsstufen und -fächern geeignet sind - von der Primarschule bis zur Sekundarstufe II. Eine gut geplante und angewandte Gruppenarbeit hat viele Vorzüge. Sie erwerben Wissen und erlernen, zwischen dem Wichtigen und dem Unwichtigen zu differenzieren.

Abhängig von Themen, Lernzielen und Eignungen gibt es unterschiedliche Methoden der Gruppenarbeit. Die Fish Bowl-Methode ist geeignet für den Tausch und die Auseinandersetzung mit den Resultaten der Gruppenarbeit. Eine kleine Teilnehmergruppe im inneren Kreis (im "Goldfischglas") bespricht das Thematik, während die anderen SuS der Gesprächsrunde in einem äußeren Kreis folgen.

Step 1: Für ein kontroverses Themengebiet wird die Gruppe in eine Pro-Gruppe und eine Contrag-Gruppe unterteilt. 2. Schritt: Die Pro- und Kontrastgruppen treffen sich und sind auf der Suche nach Gründen für oder gegen das umstrittene Topic. 3. Schritt: Ein (oder mehrere) Konzernsprecher werden ernannt. Sie können einen neutralen Diskussionsleiter auswählen, der sicherstellt, dass vordefinierte Verhaltensregeln während der Besprechung beachtet werden.

4. Schritt: Fraktionssprecher, Sprecher, Moderator und die anderen Mitglieder der Gruppe setzen sich in die vorgesehene Sitzgruppe (z.B. hufeisenförmig, kreisförmig) ein. Die Moderatorin verliest die Spielregeln für die Debatte. 5. Schritt: Die Repräsentanten der Fraktionen präsentieren ihre Positionen und vertreten sie. Step 6: Der Vorsitzende schließt die Besprechung ab. Bei dieser Gruppenarbeit steht da:

Step 1: Die Unterrichtsstunde wird in Hauptgruppen eingeteilt - je nach Zahl der SuS und der Teilgebiete. Step 2: Die Heimgruppen bekommen verschiedene, sich inhaltlich erweiternde Angebote. Er verteilt die Arbeiten auf die Mitglieder der Gruppe. Step 3: Die Hauptgruppen werden auflöst. In einer " Fachgruppe " kommen SuS mit den selben Inhalten zusammen, um ihr Themengebiet mitzutragen.

4. Schritt: Kehren Sie zur Ausgangsgruppe zurück, die nun eine Mischung aus unterschiedlichen Fachleuten ist. Jetzt erklärt jeder Fachmann sein Anliegen den anderen Gruppenmitgliedern. Die SuS erhalten mit der Gruppenarbeit der Karika-Tour einen Einblick in unterschiedliche Perspektiven auf ein Gesamtthema. Zu diesem Zweck werden im Unterricht mehrere Comicfiguren aufhängt. Die SuS beobachten in kleinen Gruppen die Einzelpräsentationen und besprechen sie.

1. Schritt: Der Lehrer hängen 4-6 Cartoons im Unterricht auf und teilen den Unterricht in kleine Gruppen ein. 2. Schritt: Die kleinen Gruppen machen einen Spaziergang durch jede einzelne Comicfigur und besprechen sie anhand von vorgegebenen Fragen: Was hält der Cartoonist von dem Thematik? Der Fragenkatalog steht auf einem Zettel, der von jedem Mitglied der Gruppe auszufüllen ist.

Step 3: Alle 2-3 Min. wechselt die Gruppierung zur nächstfolgenden Caricature. 4. Schritt: Sobald jede Reisegruppe die Tour beendet hat, werden die Cartoons aufgehängt. Unter Verwendung eines Führers diskutiert jede Teilnehmergruppe eine Caricature nach der anderen. Worum es geht: Graffiti Schritte bringen den frischen Hauch von Brainstorming in die Gruppenarbeit. Sie ist geprägt von inhaltlicher Öffnung und lässt SuS auf verschiedene Aspekte eines Themenbereichs Anregungen und Lösungen aufzeigen.

Step 1: Große Blätter Papier werden auf bis zu fünf Tischen im Unterricht platziert. 2. Schritt: Eine Lernteam pro Table. Step 3: Nach 3-5 Min. Wechsel zum nÃ??chsten Tabelle auf "Brainstorming" zum nÃ?chsten Theme. Step 4: Der Prozess wird so lange fortgeführt, bis jede einzelne Truppe wieder an ihrem Heimtisch sitzt.

Step 5: Dort gehen die Mitglieder der Gruppe zusammen die Anmerkungen auf dem Blatt durch. Diese werden zu Themenpaketen zusammengefasst und dann dem restlichen Teil der Gruppe präsentiert.

Mehr zum Thema