Varenholz

Varietätenholz

Die Gemeinde Varenholz ist ein Dorf der Gemeinde Kalletal im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Das Internat Schloss Varenholz unterstützt jeden Schüler individuell. Inhaltsübersicht Das Dorf Varenholz befindet sich in der Kommune Kalletal im Landkreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Das Dorf befindet sich im wesertalischen Gebiet zwischen Wlotho und Ringel nstein im Süden Österreichs am Fuße des Lipper Berglandes. Früher ist die Weser unmittelbar an dem Dorf vorbeigeflossen, hat sich aber mittlerweile nach oben verlagert.

Hier kann die Weser mit einer Schlingerseilfähre nach Veltheim gekreuzt werden (Personen- und Radfähre, nur am Wochenende und an Festtagen in Betrieb).

Das Schloß Varenholz liegt in Varenholz. Im Jahr 1924 wurde die Hochseefähre Veltheim installiert. Im Jahr 1925 versanken hier 81 Reichswehrsoldaten auf dem Weg von Veltheim nach Varenholz, das bis heute als die größte Katastrophe der Bundeswehr in der Friedenszeit angesehen wird. Zwischen 1945 und 1949 wurde das Schloß Varenholz von der Filmgesellschaft Universum film (UFA) angemietet.

Eine der Hauptattraktionen der Region ist im Winter das Weser-Freizeitzentrum bei Varenholz mit Wasserskianlage und Zeltplatz.

Wir brauchen die Entstehung der Vergangenheit.

In den altehrwürdigen Mauern des Schloßes Varenholz schläft eine lange, ereignisreiche Geschichte: Im vierzehnten Jh. ging das Schloß Varenholz aus dem zwölften Jh. in den Besitz des Herrschers Simon I. zur Lippe über, sein Nachkomme Simon VI. wandelte es in ein Schloß im Weserrenaisstil um. W. Ulrich Blauschek hatte bereits 1982 das Internat Grabbe in Detailmold, Lippe, mitgenommen.

Das Privatinternat hat sich seit 1994 als privates Kinder- und Jugend-Internat überregional einen guten Ruf erworben, während sich das Grabbeinternat als anerkanntes Dienstleistungsunternehmen der unabhängigen Kinder- und Jugendfürsorge einen guten Ruf erarbeitet hat. Nach dem Tode von W. Ulrich Bluschek im Jahr 2014 sind seine beiden Nachkommen Thomas und Frederic Bluschek die leitenden Partner der Hochschule und ihrer Einrichtungen.

Weiterführende Infos zur Schloss- und Internatsgeschichte, zu W. Ulrich Bluschek und zur Stifterin Elisabeth Engels gibt es unten als PDF-Dateien zum Download:

Campingplatz am Steinmeier Meer (ehemaliges Weser-Freizeitzentrum bei Varenholz) Kalletal

Bei uns findest du fast alles, was du für deine Erholung brauchst. Die in den Komplex eingebaute Campinganlage ist in idyllischer Weise gestaltet. Den kleinen Gästen steht eine Vielzahl von Kinderspielplätzen zur Auswahl, deren Ausrüstung weit über Rutschen und Schaukeln hinausgeht. Sie können einen Komplexbesuch auch mit einem Besichtigung der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Burganlage kombinieren.

Die Wegbeschreibung von der Burg zum Lago Maggiore und zurück liegt hier. Weiterführende Infos sind unter::

Mehr zum Thema