Vergesslichkeit Konzentrationsprobleme
Vergißlichkeit KonzentrationsproblemeVergessenheit und Konzentrationsprobleme bei Fasermyalgie
Die meisten Menschen, die an Mymyalgie erkrankt sind, beklagen sich darüber, dass sie sich kaum noch an etwas erinnern können, sondern kleine Dinge (z.B. individuelle Besorgungen) notieren müssen. Betroffene Menschen erinnern sich oft nicht an gewisse Worte (einschließlich der Personen, mit denen sie sprechen) während des Gesprächs, was für sie natürlich sehr umständlich ist. Für die meisten Beteiligten ist es schwieriger als bisher, sich über einen längeren Zeitraum auf eine Aufgabenstellung oder Aktivität zu beschränken.
Doch auch im privaten Bereich ist eine begrenzte Konzentrationsleistung ein Hindernis: Viele haben Probleme beim Buchlesen oder verpassen bei langen Unterhaltungen schnell den Durchblick. Menschen, die an Fasermyalgie erkranken, verbrauchen in der Regel viel mehr als andere. Selbst mentale Bemühungen münden viel rascher in Müdigkeit, so dass Patienten mit Fasermyalgie in der Regel weniger widerstandsfähig sind als andere.
In der Tat schildern viele der Betreffenden ihre Erfahrungen wie folgt: Sie empfinden "Nebel", als ob ihr Schädel nicht ganz klar wäre. Auch die dargestellten Problemstellungen sind z. B. bei Konzentrationsprüfungen nachvollziehbar. Doch was sind die Gründe für diese Beschwerden, die manche Menschen gar für schlechter halten als die Schmerz.
Vielmehr ist es die Kombination mehrerer Einflussfaktoren, die den Schleier im Kopfe verursacht: Das Menschenhirn ist permanent damit beschÃ?ftigt, bestimmte Impulse zu bearbeiten und auf sie zu fÃ?hren. Für Fibromyalgie-Patienten ist dieses "Hintergrundprogramm" jedoch viel komplexer als für andere: Es treten immer wieder Schmerzreizungen auf - und auch andere von aussen kommende Information (z.B. Laute und Gerüche) können nur ungenügend ausblendet werden.
So ist es für das Hirn schwierig, Daten zu Filterung zu bringen. So ist es kein Zufall, dass es den Betroffenen nicht leichtfällt, sich auf Tätigkeiten oder Konversationen zu beschränken. In der nächtlichen Ruhephase braucht das Hirn die Regeneration und Verarbeitung der tagsüber aufgezeichneten Daten. Erstens: Nicht alle Menschen, die an Fasermyalgie erkrankt sind, sind deprimiert.
Allerdings ist die statische Eintrittswahrscheinlichkeit signifikant höher. Typische Symptome einer Dekompression sind Ermüdungs- und Konzentrationsschwierigkeiten. Dabei kommt auch der nÃ??chste Aspekt zum Tragen: Einige Arzneimittel zur Behandlung des Myokardinfarkts können Achtung, Konzentration und Reaktionsschnelligkeit mindern.
Es gibt aber auch einige praxiserprobte Hinweise, die von den Betroffenen im täglichen Leben umgesetzt werden können, um die Beeinträchtigungen wenigstens in Grenzen beizubehalten: So kann die Zahl der Beeinträchtigungen reduziert werden: Zunächst haben viele Schwierigkeiten, sich selbst zuzugeben, dass sie eigentlich viel aufzuschreiben haben. Doch ist es wirklich schöner, darauf zu verzichtet und Terminvereinbarungen und andere Sachen immer wieder zu verpassen?
Der weitere Nutzen eines Schedulers besteht darin, sich einen Gesamtüberblick über anstehende Tasks zu schaffen und diese so zu disponieren, dass Sie sie verwalten können. Es kann sich nicht auf mehrere Tätigkeiten zur gleichen Zeit beschränken, sondern wechselt immer wieder zwischen den unterschiedlichen Erfordernissen hin und her. Ein unnötiger Aufwand, der zu mehr Fehlern und Stress führen kann, so dass Multitasking auch für Menschen ohne Fasermyalgie nicht empfohlen wird.
Praktiziere dich wirklich auf die Aktivität, die du gerade machst. Selbst wenn das anfangs sehr schwierig ist! Nach meiner bisherigen Praxis kann der Fibro-Nebel nicht wirklich "repariert" werden - aber viele Patientinnen und Patientinnen fühlen sich viel besser, wenn sie ihrem Hirn auf diese Art und Weise etwas mehr Zeit zur Regeneration geben.