Vorteile Gruppenarbeit Schule
Vorzüge Gruppenarbeit SchuleGruppenarbeit: Zufällige Zusammenstellung von Gruppierungen für die Gruppe nach dem Zufallsprinzip der Gruppe einrichten | GRUNDSCHULSCHNÜFFLER BLOG
Wenn ich in Gruppen in meiner Gruppe arbeite, ist es mir sehr am Herzen gelegen, dass die Studenten mit jedem ihrer Klassenkameraden gut arbeiten werden. Mit der Zeit haben sich einige Überlegungen angestellt, wie man beliebige Gruppenbildungen für die Kleinen aufregend und attraktiv machen kann und wie man sie inhaltlich integrieren kann. Aber auch hier kann die Textauswahl bereits einen Hinweis auf den Inhalt der anstehenden Gruppenarbeit geben.
Bei jüngeren Schülern kann es natürlich nur ein einziges Wörtchen oder einen einzigen Text sein, der zusammengefügt werden muss. Als Einführung in die Gruppenarbeit kann es auch sehr berauschend sein, wenn man ein paar Scherze zerschnitten, verwirrt und laut vorgelesen hat. Hierfür brauche ich nur die Hälfte der Saiten, wie es im Unterricht gibt.
Als ich alle Gewinde übereinander legte, faltete ich sie in der mittleren Richtung. Ich halte das gefaltete Ende der Gewinde fest in der Handfläche; die Spitzen liegen nach unten. Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit. Haben sich alle gut gehalten, sind jetzt immer zwei Söhne durch einen Gewindegang miteinander verknüpft. Dabei ist es ratsam, gleichfarbige, reißfeste Garne, Schnüre usw. zu verwenden.
Für große Schulklassen ist es ratsam, lange Saiten zu verwenden, da die Kinder sonst eng gepackt dastehen müssen. Zur Variation der Gruppengrösse ist es auch möglich, mehrere Threads zu kombinieren. In meiner Gruppe habe ich immer farbenfrohe Stofftaschen, die ich sehr gut für die zufällige Gruppbildung verwenden kann. Sie werden von mir ganz unkompliziert mit Objekten gefüllt, die die Pupillen dann - ohne zu schauen - ausziehen.
Jeder, der das selbe Element hat, befindet sich in einer Gruppierung. Nochmals: gleichfarbig = gleichbleibende Gruppierung. Alles, was die Studenten tun müssen, ist aufzustehen, zu schauen und zu sprechen, damit die Teams sich gegenseitig wiederfinden. Das hat den Nachteil, dass ich, wenn es Kleinkinder gibt, die überhaupt nicht zurechtkommen, dies beeinflussen kann.
Und wenn es wirklich mal ganz schön flott gehen muss, ziehe ich eine Skathand heraus und ziehe eine Reihe identischer Spielkarten oder Spielkartenfarben entsprechend der angestrebten Gruppengröße heraus. Sie werden dann an die Teilnehmer mit der Aufforderung " Alle Könige zusammen ", " Alle mit Diamanten zusammen " usw. verteilt. Selbstverständlich können Sie auch kinderfreundliche Gesellschaftsspiele oder andere Bilderkarten verwenden.