Was Hilft bei Konzentrationsschwäche

Das hilft bei Konzentrationsschwäche

Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Konzentration steigern können, so genannte Konzentrationsstörungen oder Konzentrationsschwächen. Stressmanagement ist von Bedeutung. Der Katalog der zu erledigenden Tätigkeiten wird immer umfangreicher, während Aufmerksamkeit und Leistung in gleichem Maße abnehmen. Man kann sich besser auf das zunehmende Gefuehl von Ohnmacht und uebermaessigen Anforderungen bei der Bewaeltigung von Aufraeumen als bei einzelnen Auftraegen nachgehen. Doch was nützt es, die Leistung tut sich nicht von selbst!

Du kannst erlernen, mit Streß fertig zu werden, ohne deine Lebenslust, deine Leistung und deine Fähigkeit zur Konzentration zu verlieren. Wo deine Widerstandsfähigkeit an ihre Grenze stösst und ein Gefuehl von Überlastung, Unwilligkeit und Müdigkeit dich zu überfordern sucht, hilft Konzentrationsübung. Übungsaufgaben zur Erhöhung der Konzentrationsleistung lassen Ihren Energiestrom wirklich wieder in Gang kommen.

Es löst Spannungen und Spannungen, regt die Blutzirkulation an und fördert die Blutzirkulation. Bei regelmäßiger Durchführung können diese Aufgaben Konzentrationsprobleme verhindern. Kreuzungsübungen unterstützen die Interaktion der beiden Gehirnhälften, steigern die Empfänglichkeit und Leistungsfähigkeit. Lass dich nicht abschrecken, wenn du zuerst über diese Aufgaben nachgedacht hast, während du sie ausführst.

Das ist ein Hinweis darauf, dass das Zusammenwirken der Hemisphäre des rechten und rechten Gehirns durch Stress inaktiv ist. Wer die Übung dann weiterhin regelmässig durchführt, kann zukünftige Verstopfungen ausgleichen. Heb dein rechtes Bein an und berühre dieses mit dem rechten Unterarm. Übung 2: Versuche nun, deine rechte Sohle mit der rechten Seite hinter deinem Ruecken zu beruehren und vice versa.

Du kannst die Aufgaben nach Belieben ändern. So entsteht Vielfalt und zusätzlicher Spass - und gerade das hilft gegen Stress und Nervosität. Es ist sehr hilfreich, die mittlere zu überqueren und die Bewegung der rechten und rechten Hälfte des Körpers zu steuern. Was ist, wenn die Aufmerksamkeit während der Fahrt oder in einem Meeting schlagartig abfällt?

Es gibt aber auch nützliche Übungsaufgaben für diese Situationen: Reibe dein Ohr: Reibe dein rechtes Gehör mit der rechten Handfläche und zur gleichen Zeit oder danach mit der rechten Handfläche dein rechtes Gehör. Kreuze deine Hände, Daumen und Füsse: Kreuze deine Hände, Daumen und Füsse im Wechsel.

Diese Aufgabe ist ebenfalls unscheinbar und lässt das Zusammenwirken der Hirnhemisphären wieder in Gang kommen. Für die Belebung von Vitalität und Körper-Energie sind folgende Akupunkturpunkte ideal: Greifen Sie Ihre Ohrmuscheln mit je einer Handhabe zwischen Finger und Mittelfinger an den Rollkanten und zieht diese nach aussen.

Fassen Sie dann das Gehör zwischen Daumen und Zeigefinger etwas weiter unten und heben Sie es wieder nach oben bis zur Spitze des Ohres. Ca. 2 cm weiter vorne und hinten am Brustkorb, unterhalb des Schlüsselbeins, gibt es zwei Akupunkturpunkte, deren Massagen den Stressabbau und den Angstabbau fördern. Reibe diese Stellen mit dem Daumendruck und dem Indexfinger einer Handfläche und lege die andere Handfläche auf den Unterleib.

Die Kombination dieser konzentrationsfördernden Maßnahmen mit Maßnahmen, die den Blutkreislauf anregen und wieder in Gang setzen, ist sehr sinnvoll. Mit diesen Übungsaufgaben wird die Blutzirkulation gefördert und Sie wieder in Schwingung versetzt. Sie regt die Blutzirkulation an und hat eine belebende Wirkung. Schwingt die Arme: Streck deine Hände im Stand nach vorne aus und schwinge sie dann nach vorne und wieder nach vorne.

Wir weisen darauf hin, dass die Armlehnen einen halbkreisförmigen Verlauf haben. Der Arm-Kreis: Kreise nun deine Hände stehend ein. Die Bewegung unterstützt die Blutzirkulation und die Sauerstoffzufuhr zu allen Organen.

Mehr zum Thema