Was ist Legasthenie Genau

Das ist Dyslexie genau das Richtige.

Vielleicht ist dann dieses Angebot genau das Richtige für Sie. Das ist der Ausgangspunkt für einen Lernprozess, der Schritt für Schritt sehr genau beobachtet werden muss." Dyslexie bedeutet: Probleme beim Lernen von Lesen und Schreiben.

Die Legasthenie - LRS - Schwäche der Rechtschreibschwäche

Und genau dort beginnt die Problematik bei Kindern mit Lesestörungen (Legasthenie). Ungeachtet der normalen bis hohen Aufklärung und des hohen Lernaufwandes erbringen leichtfertig an Legasthenie erkrankte Kleinkinder oft schlechtere Leistungen nach Haus. Die Legasthenie ist eine weltweit bekannte partielle Leistungsstörung. Damit gibt es in einem klar definierten Gebiet - also im Lese- und Schreibbereich - erhebliche Ausfälle.

Die Legasthenie tritt in der Regel am ehesten als eine Erkrankung des Lese- und Schreibvermögens auf. Das Problem tritt also nicht auf, weil das Kleinkind "dumm" oder "faul" ist - sondern weil es unter der teilweisen Leistungsschwäche Dyslexie litt. Der Ausdruck "Teilleistungsstörung" wird klar, wenn man bedenkt, dass Legastheniker oft in anderen Bereichen spezielle Talente entfalten - zum Beispiel in den Bereichen Musik, Sport, Technik, Kunsthandwerk oder mündlich.

Andererseits erzielen sie beim Lesen und Schreiben überdurchschnittliche Ergebnisse (gemessen an Lebensalter, Intellekt und Bildung). Für die Betreffenden ist es besonders schwer, dass im Falle einer Lese- oder Rechtsstörung durch das ständige Versagen in der schulischen Ausbildung und bei der Hausaufgabenbetreuung weitere Probleme entstehen können.

Wofür steht Legasthenie?

Dyslexie heißt: Problematisches Lernen von Text und Schrift. Allerdings werden diese Problembereiche noch durch viele andere Begriffe in der Naturwissenschaft und im allgemeinen Sprachgebrauch abgedeckt. Legasthenie, Lese- und Rechtschreibschwäche, Lese- und Rechtschreibstörung, Lese- und Rechtschreibschwäche, Legasthenie, Leistungsstörung, Leistungsschwäche, spezielle Lernschwierigkeiten, Lese- und Rechtschreibschwäche (SLS) und die Abkürzung LRS, von der man nie genau weiss, wofür sie mit dem entsprechenden Anwender steht - Schwachstelle, Erkrankung, Problematik?

In der Naturwissenschaft gibt es neben dem Chaos der Konzepte bedauerlicherweise noch etwas anderes, und zwar die Gründe für Legasthenie: Es wird manchmal hitzig darüber diskutiert, ob es sich um eine "Krankheit" oder einen "Hirndefekt" handelt oder ob die Kinderprobleme mit anderen Einflussfaktoren zu tun haben, z.B. ungeeignete Lehrmethoden oder nicht abgeschlossene Lernschritte.

Fakt ist, "Legasthenie" ist kaum zu glauben! Es ist weder klar abgrenzbar noch ist es gelungen, allgemeingültige Gründe für sein Vorkommen zu finden, die vom einzelnen Lehrprozess isoliert werden können. Schließlich hat sich inzwischen die Auffassung etabliert, dass jedes einzelne Kleinkind seine eigenen persönlichen Probleme mit der Bibel hat und dass diesen Problemen durch eine detaillierte Analyse, Prüfung und Betrachtung begegnet werden muss.

Es geht auch nicht mehr darum, dass die betreffenden Schützlinge unter Beachtung ihrer persönlichen Fähigkeiten und Schwachstellen unterstützt werden müssen. Für uns ist das A und O zum einen die genaue Störungsanalyse, d.h. die Bestimmung des Lernstatus des Kindes. Die zielgerichtete Beschäftigung mit dem eigentlichen Objekt, also dem Schreiben, seiner Logiken und seiner Steilküste, muss damit in Verbindung gebracht werden.

Mehr zum Thema