Weiterbildung Lerntherapie

Fortbildung Lerntherapie

Das Training der Lerntherapie nach dem Landauer Modell ist ein modulares Trainingskonzept. Das Training besteht aus vier Teilen, die innerhalb von etwa drei Jahren aufeinander aufbauen: Fortbildung - Integrationelle Lerntherapie Die dreieinhalb Jahre dauernde arbeitsbegleitende Weiterbildung - jetzt als Masterstudium - schult Spezialisten für ganzheitliche Lerntherapie. Wird die Verzweiflung der Kleinen durch Bildung und Erziehung verstärkt, wenn die Lehrkräfte nicht mehr wissen, was zu tun ist und die Erziehungsberechtigten am Ende ihrer Karriere stehen, wenn sich Lern- und Leistungsschwierigkeiten in einer ablehnenden Bildungsstruktur, in einem Circulus vitiosus mit pedagogischen, sozial- und innerpsychologischen Stresssituationen erstarren, dann kann die Integrationslerntherapie helfen.

Eine erfolgreiche Lerntherapie ist gekennzeichnet durch Methodikintegration, FlexibilitÃ?t und Freude an aussagekrÃ??ftigen Lehrinhalten in einer vielversprechenden Partnerschaft. Lerntherapeuten sollten in der Lage sein, die Probleme dieser Menschen fachkundig zu bewerten, eventuelle Gründe und Konsequenzen zu erfassen, durch entsprechende Einrichtungen zu helfen und selbst eine angemessene Lerntherapie anzubieten. Der Teilzeitstudiengang " Integrationslerntherapie " vermittelt zu diesem Zweck Grundkenntnisse, Kompetenzentwicklung und Handlungsfähigkeit.

Sie umfasst die Lernmodule Lerntherapie, LRS und Diskrepanz. Das Training ist vom Facheinzelverband integrationsfähige Lerntherapie e. V. (Fachverband für ganzheitliche Lerntherapie) zertifiziert. An der Leibniz Universität Hannover begann die Berufsausbildung im Jahr 2000 als Fortbildungsprojekt, 2011 wurde sie an der Hamburger Uni als Teilzeit-Masterstudium gegründet. Das Programm findet jeden Monat abwechselnd an der Uni Hamburg und der Uni Hannover statt.

Wenn hier keine exakten Daten angegeben sind und Sie diese gerne wissen würden, bitten wir Sie, sich von Fr. Jahn oder Fr. Tzankoff (siehe unten) auf die Einladung aufnehmen zu lassen. In diesem Fall werden Sie auf die Liste gesetzt. Nach Terminvereinbarung bitten wir Sie, sich informell für die Info-Veranstaltung in Hannover mit Fr. Jahn, für die Info-Veranstaltung in Hamburg mit Fr. Tzankoff (siehe unten) zu registrieren.

Dr. Michaela Tzankoff, ZfW (ehemals AWW) der Uni Hamburg, Wenn Sie weitere Informationen zur Anmeldung/Anmeldung haben, kontaktieren Sie gerne Fräulein Tzankoff in Hamburg. Auf der Website des Berufsverbandes für ganzheitliche Lerntherapie - FiL - können Sie mehr über das Prinzip der Lerntherapie nachlesen. Als Einführung in das Themengebiet empfiehlt sich die Leserinnen und Leser der Reihe THEORIE UND PRAXIS der Uni Hannover, die wir zum Gesamtpreis von 10 EUR (zzgl. Versandkosten) anbieten (Infos siehe hier).

Wenn Sie interessiert sind, können Sie es bei Fr. Jahn anfordern (per Post mit Ihrer Postanschrift).

Mehr zum Thema