Wie Erkenne ich eine Lese Rechtschreibschwäche
So erkennen Sie eine Schwäche der Rechtschreibung beim LesenWie man LRS als Lehrerin erkennt
Im Schnitt haben in einer Grundschule in Deutschland rund 40% der Schulkinder Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Ungefähr ein viertel dieser Studenten hat eine Leseund Rechtschreibbehinderung (LRS) diagnostiziert. Was Sie besonders beachten sollten, um LRS zu identifizieren, finden Sie hier. Heute wird nicht mehr davon ausgegangen, dass leseschwache Jugendliche die typischen Irrtümer machen, die von anderen Jugendlichen nicht gemacht werden.
Jede Art von Fehler, die Sie bei Minderjährigen mit LRS feststellen, tritt auch bei Studenten auf, deren schriftliche Sprachentwicklung nicht auffällt. Auf dem Gebiet des Schreibens werden Schüler mit einer Lese- und Rechtschreibbehinderung die folgenden Aspekte beachten: Hoher Fehleranteil: LRS bewirkt eine signifikant höhere Fehlerrate im Verhältnis zu nicht beeinflussten Studierenden, z.B. beim Diktieren oder Transkribieren.
Arbeitsablauf: Studenten mit LRS bearbeiten sehr langsam. Studenten mit LRS verwirren Briefe, die ähnlicher aussehen, wie "dunt" anstelle von "colored". Studierende mit LRS verzichten auf Einzelbuchstaben (z.B. "Stift" statt "Stift"; "Blume" statt "Blume"), Einzelwortteile (z.B. "Gestern ging ich zum Fußball/") oder ganze Worte (z.B. "Heute Geburtstag.").
Dabei wird die Reihenfolge der Briefe nicht berücksichtigt oder es werden Einzelbuchstaben weggelassen. Missachtung von Rechtschreibstrategien: Gelernte und praktizierte Schreibstrategien wie "double mitlaut" ("Kamera" statt "Kammer"), "Verlängern" ("kald" statt "kalt"), "Wortfamilie" ("Schweißer" statt "Wald Wälder"), "Wortbausteine" ("veraten" statt "verraten") werden nicht berücksichtigt. In der Lesezone werden Schüler mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten die folgenden Aspekte beachten:
Studierende mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten tendieren dazu, sich beim Lautlesen häufiger "vorzulesen" und sich oft zu verbessern. Bedeutung: Es ist zu beachten, dass die LRS-Studenten, nachdem sie mühsam die ersten Briefe gelesen haben, den restlichen Teil des Begriffs vorwegnehmen, was auf ein mangelndes Verständnis des Gesamtkontextes zurückgeht. Lesegeschwindigkeit: Die Schnelligkeit des ruhigen und lautstarken Leseens wird erheblich gebremst, kaum flüssig und oft durch Ablenkungen unterbrechen.
Selbst auf diesen Niveaus ist das Schreiben für Kinder mit LRS in der Regel schwierig und läuft kaum reibungslos.