Wie Erkenne ich Lrs

So erkennen Sie Lrs

Damit sind die Symptome die gleichen wie bei einer Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS). Aber wie kann man sagen, ob das Kind einfach nur etwas länger braucht oder tatsächlich eine Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) hat oder zu haben droht? Ein LRS ist in der Regel bereits in der Grundschule durch Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben erkennbar.

Wie erkenne ich die Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) meines Kindes?

Bei Kindern ist es wichtig, dass sie unterschiedliche Zeiträume haben, um Lese- und Schreibkenntnisse zu erwerben. Eine Person hat die Grundlagen nach 2 Monate gelernt und ist in der Lage, die ersten einfachen Satz zu verstehen, eine andere Person wird sie erst nach einem Halbjahr oder sogar später wieder verstehen können. Es ist nicht so, dass nicht jedes Baby, das am Beginn mehr Zeit für das Erlernen von Lese- oder Schreibfertigkeiten benötigt, eine Lese- und Rechtschreibschwäche hat.

Aber woher wissen Sie, ob das Baby nur etwas mehr Zeit benötigt oder ob es überhaupt einen LRS hat oder ihn bedroht? Leseprobleme können sein: Schreibprobleme können sein: Natürlich können aufgrund von LRS auch bei anderen Probanden viele Irrtümer auftauchen. Diejenigen, die große Schwierigkeiten beim Rechnen und Rechnen haben, werden viel mehr Zeit brauchen, um eine Aufgabenstellung auch in den anderen Fachbereichen zu erlernen.

Oftmals hat das Kleinkind Schwierigkeiten mit der Zeitmessung. Auch wenn das Kleinkind sehr verspätet gesprochen hat und sein Vokabular und sein Verstehen der gesprochenen Wörter begrenzt ist, kann dies auf LRS hinweisen. Es ist oft sehr schwierig, Reime zu unterscheiden oder zu formen. Die frühere Anerkennung des LRS bei einem Kleinkind erleichtert es dem Kleinkind, den schulischen Alltag ohne ständiges Frustrieren zu gestalten.

Woher weiß ich, ob ein LRS vorhanden ist?

Ein LRS ist in der Regel bereits in der Primarschule durch Lese- und Schreibschwierigkeiten erkennbar. In der Regel schneiden die befallenen Säuglinge in anderen Gebieten, z.B. in der Arithmetik, gut oder gar sehr gut ab. Die mangelnden Erfolge beim Leseverstehen und Rechtschreiben werden daher oft auf Trägheit und Gleichgültigkeit zurÃ??ckzufÃ?hren sein, die SÃ??nger sollten "mehr üben" und "dann reicht das".

In den meisten Fällen wird jedoch durch eine verstärkte Übung nur der Blutdruck auf das Baby gesteigert, ohne die Probleme zu verringern. Im Regelfall gibt es bestimmte Irrtümer, die auf die mögliche Existenz eines LRS hinweisen: Die Worte sind oft auf unterschiedliche Weise fehlbuchstabiert, oft sogar im gleichen Wortlaut. Bei Kindern mit Lese- und Rechtschreibproblemen handelt es sich nicht um isolierte Fälle.

Die Fachleute wissen, dass fünf bis 15 Prozentpunkte der Studierenden in einer Klasse Lese- und Schreibprobleme haben. Dabei sind die Gründe vielfältig: Nicht alle Lernenden sind gleichzeitig für gewisse Lehrinhalte bereit. Bei längerer Abwesenheit durch Erkrankung oder Verlagerung, ungeeigneten Lehrmethoden oder Wahrnehmungsstörungen des Kleinkindes kann es ebenfalls zu Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten kommen.

Mehr zum Thema