Wissenschaftliches Schreiben Lernen
Lernen im wissenschaftlichen Schreibenscientific writing - wissenschaftliches Schreiben - wissenschaftliches Schreiben richtig schreiben
Manche denken, dass Schreiben ein Geschenk ist. Beispielsweise ist es an Elite-Universitäten in den USA weit verbreitet, kreative Schreibkurse zu besuchen, um die "Schreibkraft" zu erlernen. In den deutschen Fachbereichen hingegen müssen die Studenten nicht nur schreiben, sondern auch naturwissenschaftlich schreiben können. Also seien Sie nicht enttäuscht, wissenschaftliches Schreiben kann mit ein wenig Führung gelernt werden, auch ohne Kurse.
Auf dieser Website finden Sie rund 50 wissenschaftliche Texten, die sich gezielt an Studenten wenden. Der Aufbau der BeitrÃ?ge zum naturwissenschaftlichen Schreiben erfolgt nach dem Schreibvorgang. Begonnen wird mit der Suche nach einem geeigneten Ausgangspunkt für eine Seminar- oder Diplomarbeit oder mit dem Forschungsthema im Allgemeinen. In der aktuellen Wissenschaftsliteratur ist es dann notwendig, die Zitierrichtlinien zu befolgen.
Unter wissenschaftlichem Schreiben versteht man die Befolgung eines Codes, eines Fonds solider naturwissenschaftlicher Verfahren. Anders als beispielsweise das Schreiben eines Romanes unterliegt die naturwissenschaftliche Scheibe viel mehr Regelungen, die für viele Schüler schwer zu schreiben sind. Gerade die rigide Zusammensetzung einer Arbeit - einschließlich einer Bachelor-Arbeit - kann nach Angaben der Neurologe Alice W. Flaherty zu einer Blockade des Autors führen.
Die Strömung des Schreibens wird durch strikte Methoden, übermäßige Unterteilung, Argumentation und Zitierregeln gelenkt und blockiert, und es ist nicht ungewöhnlich, dass der Fluss des Schreibens im Dienste der Naturwissenschaften für einige Zeit austrocknet. Sie schreiben eine Studienarbeit oder eine Bachelor-Arbeit und haben damit zu kämpfen, dann sollten Sie die Hinweise von Dr. Hazelmann kennen. Das denken viele Schüler nicht:
Außerdem wurden die naturwissenschaftlichen Lehrbücher der Professorinnen und Professoren bei jedem Thema kontinuierlich weiterentwickelt. Schreibe und du wirst deinen eigenen Style entwickeln und dich beim Schreiben verbessern. Überprüfen Sie die Arbeiten auf Sprachrichtigkeit - oder überlassen Sie es einem wissenschaftlich tätigen Korrekturleser! Holen Sie sich jetzt einen Voucher für die Begleitung Ihrer Diplomarbeit im Wert von 59 ? bei Deutschlands größter Wissenschaftsredaktion.
Wissenschaftliches Schreiben lernen? Das wars! Das ist es!
Ist es tatsächlich möglich, wissenschaftliche Arbeit zu erlernen? Die Schönheit wissenschaftlicher Arbeitsmethoden - insbesondere des naturwissenschaftlichen Schreibens - liegt darin, dass es immer derselbe Vorgang ist und das bedeutet: Man kann es lernen! Forschen, quotieren, strukturieren....all das sind keine Fremdworte, wenn man jemals eine wissenschaftliche Arbeit geleistet hat. Vor allem ist es notwendig, die unbedingten Grundlagen der naturwissenschaftlichen Arbeit zu verstehen:
Es ist ein großer Fehler, dass Menschen mit schreibendem Talent im Unterricht immer wieder Höchstnoten erhalten, sobald sie aufgefordert werden, ihre wissenschaftlich-technische Leistung zu erbringen. Das ist jedoch ein weit verbreitetes Missverständnis - das Schreiben selbst hat wenig mit dem Schreiben von Wissenschaftlern zu tun. Umgekehrt ist es auch so: Wenn Menschen in ihrer freien Zeit oder in ihrem journalistischen Berufsleben schöpferisch schreiben, ist es für sie noch schwieriger, den schlichten und objektiven Stil einer wissenschaftl. Tätigkeit zu erhalten.
Es ist in der Wissenschaft nicht wichtig, mit einem fesselnden Schriftstil zu brillieren, sondern mit gut untersuchten Inhalten und nachprüfbaren Daten. Die Hauptsache in der Wissenschaft ist: die Struktur. Denn ohne eine solide Struktur funktioniert in einem Job nichts - Ihr Vorgesetzter muss ganz klar wissen, was Sie mit diesem Job machen wollen und wohin Sie mit ihm gehen wollen.
Sie müssen Ihre Kernarbeit deutlich gestalten und am Ende der Arbeiten muss ersichtlich sein, ob Sie sie unterstützen oder sich auf der Grundlage Ihrer Resultate dagegen aussprechen. Die meisten Menschen machen den Irrtum und lassen sich am Ende nicht auf die erste These ein und schließen auf der Grundlage ihrer Leistung alles richtig - aber vergiss, dass der Ausgangspunkt ein ganz anderer war.
Können Sie Ihre Subthemen in einen Gesamtzusammenhang stellen und haben Sie den bekannten "roten Faden" in Ihrer Werk? Wer sich ganz Gewissheit gibt und sein Vorgesetzter ganz genau weiss, was sein Anliegen ist, hat die besten Voraussetzungen für Top-Noten! Wer z.B. für zwei Tage gute Fachliteratur braucht, in seiner Hochschulbibliothek oder im Internet bei JSTOR, der kann seine Bibliographie auch recht zügig zusammenstellen und mit dem Schreiben anfangen - und wenn Sie bei der Erstellung einer Bibliographie in Word Unterstützung benötigen, können wir Ihnen natürlich auch hier helfen.
Wissenschaftliches Schreiben heißt vor allem nicht, die Formulierung zu verschönern und zu verschnörkeln, sondern faktisch solides Wissen in prägnanter und richtiger Weise aufzuschreiben. Wissenschaftliches Handeln kann und sollte für Sie von Interesse und spannender Bedeutung sein! Sie schreiben diese Aufgabe in erster Linie nur für Ihren Vorgesetzten, der sie am Ende bewerten wird.
Halten Sie sich also strikt an seine Informationen und Anliegen, denn er gibt sie nicht ohne Grund weiter. Diese Sachen rechnet er dann auch in der Wissenschaft und wird die Abwesenheit erst recht mitbekommen. Dies kann jedoch eine großartige neue Aufgabenstellung sein und Sie zu einer guten Leistung anspornen! Gut erforscht ist die halbe Miete!