Zappelphilipp

herumzappeln

mw-headline" id="Handlung">Handlung[edit source code]/span>/span> Das deutsche Kinodrama Zappelphilipp von Connie Walther aus dem Jahr 2012 beschäftigt sich mit der Behandlung von lebensfrohen Schulkindern, die im Adressverdacht eines Aufmerksamkeitsdefizits /Hyperaktivitätsstörung sind. Die allein wohnende Erzieherin Hannah Winter erhält im dritten Schuljahr einen neuen Schulkameraden, den 9-jährigen Fabian Haas. Aber mit der Zeit wird auch klar, dass durch seine Tätigkeit der Unterricht nicht mehr in der üblichen Weise stattfinden kann.

Der erste Elternteil stellt sich die Frage und beschwert sich, dass Fabian den Schulbetrieb unterbricht. Das will Hannah nicht wahrhaben und betrachtet Fabian als einen aussergewöhnlichen Jungen, der viel Liebe, aber keine Medizin benötigt. Mit Fabians Schwiegermutter Miriam Haas, die zusammen mit ihrer neuen Partnerin ein Baby bekommt, ist sie auf der Suche nach Kontakten.

Aber selbst dort kann sie keine exakten Angaben darüber bekommen, warum Fabian so tätig ist. Auch außerhalb des Unterrichts verbrachte Hannah nun viel Zeit mit Fabian, was sowohl von den Erziehungsberechtigten als auch von der Geschäftsleitung nicht verstanden wird. Manche Familienmitglieder glauben, dass Fabian an einer Aufmerksamkeitsstörung (attention deficit/hyperactivity disorder, ADHD) leidet, die mit Medikamenten therapiert werden sollte.

Ihrer Meinung nach ist dies der einzige Weg, um eine geregelte Schulbildung zu ermöglichen. Fábián dagegen ist überwältigt und hat Unterstützung in einer Gruppe. Es kommt zur Eskalation, als Fabian von einem anderen Lehrer einen Schlag ins Gesicht erhält: Am speziell zu diesem Zweck veranstalteten Elternaabend, an dem sich der Lehrer bei den Erziehungsberechtigten um Entschuldigung bemühen soll, wird die Mama von Fabian gebeten, mit ihrem Kind zu einem Hausarzt zu gehen.

Zunächst ist Miriam unentschieden, aber nach einem weiteren Meinungsaustausch mit ihrer Partnerin holt sie Fabian zu einem Diplompsychologen. Hanna muss feststellen, dass nun auch ihre Lehrerkolleginnen und -kollegen Fabians Therapie nach und nach bevorzugen. Als Fabian einen Klassenkameraden mit einem Schlag trifft, verschärft sich die Lage weiter. Sie leidet unter Bauchschmerzen und wird von ihrer Partnerin ins Spital mitgenommen.

Der Fabian flüchtet zu Hannah und die beiden machen eine Reise. Aber Hannah muss begreifen, dass Fabian sie zu seinem biologischen Familienvater Andreasführte. Hanna ist für ein paar Woche krank und bei einem Besuch eines Lehrer-Kollegen hört sie, dass Fabian, der jetzt medikamentös behandelt wird, große Erfolge macht. Im letzten Bild sehen Sie Fabian bei der Arbeit in der Schule.

Sie wurde am 16. Jänner 2014 von Arte gezeigt und war im französichen Fernseher unter dem Namen L'enfant terrible inszeniert. Hochsprung ARD-Schulfilm: Lass ihn zaudern! Zurückgeholt am 19. Jänner 2014. Hochsprung ? Fidgeting Philipp. Zurückgeholt am 16. Jänner 2014. Springen Sie auf die Website von ? Filmbericht von Zappelphilipp. Zurückgeholt am 19. Jänner 2014. Hochsprung Zwischen Tolerance und Ritalin ?

Zurückgeholt am 16. Februar 2014. Hochsprung Günter Helmes: "Ich fand den Job wirklich gut zu mir.

Mehr zum Thema